5G soll der Displaybranche einen kräftigen Schub verleihen

Anbieter zum Thema

Die Displaybranche erwartet mit 5G einen Schub: Treiber sind vor allem faltbare Smartphone-Displays und die AMOLED-Technik im Automobilbau. Der neue Kommunikationsstandard spielt für das Endkundengeschäft und der Automobilindustrie eine tragende Rolle.

Ein faltbares Display beim Samsung Fold: Das Smartphone ist mit 5G-Technik ausgestattet. Durch die Kombination von cleverer Display-Technik mit dem neuen Mobilfunkstandard erhofft sich die Displaybranche einen Wachstumsschub.
Ein faltbares Display beim Samsung Fold: Das Smartphone ist mit 5G-Technik ausgestattet. Durch die Kombination von cleverer Display-Technik mit dem neuen Mobilfunkstandard erhofft sich die Displaybranche einen Wachstumsschub.
(Bild: Samsung)

Zur zweiten Summit des Deutschen Flachdisplay-Forums (DFF) am 22. Oktober trafen sich mehr als 120 Mitglieder zum Thema „Displays, Lighting Applications and Measurement for Automotive and Professional Applications Display Enhancement for the Future: Materials & Technologies“. Zum Vergleich: Auf der ersten Summit im Juni trafen sich knapp 90 Mitglieder.

Eröffnet wurde das Event von Dr. Armin Wedel, frisch gewählter 1. Vorsitzender des DFF und Bereichsleiter beim Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam, und Donald Schaffer, Head of Automotive Business Unit Europe beim Host des Summits, Dexerials Europe B.V., und Mitglied des DFF-Vorstandes. DFF-Mitglieder und Gäste weltweit konnten je nach Zeitzone an der Morgen- oder Nachmittagssession teilnehmen.

5G soll Displaybranche einen Schub verleihen

Die DFF-Mitglieder präsentierten in insgesamt 15 Vorträgen aktuelle Forschungsergebnisse inklusive neue Methoden und blickten in die Zukunft der Displaybranche: Wie wirkt sich 5G auf die Displaybranche aus? Damit beschäftigte sich beispielsweise ein Vortrag rund um die bei faltbaren und gewölbten Smartphone-Displays und ein Display mit AMOLED-Technik für die Automobilindustrie. Das Resümee: 5G wird auch der Displaybranche einen großen Schub verleihen.

Weiteres zentrales Thema: gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt. In vielen Vorträgen klangen die durch die Pandemie verursachten Marktveränderungen durch. Die zunehmende Heimarbeit lässt längerfristig aber eine höhere Nachfrage nach Displays erwarten.

DFF-Arbeitsgruppen: Katalysatoren für die Display-Industrie

Auch die drei DFF-Arbeitsgruppen „Automotive OLED“, „System Integration“ und „Durability Plus“ präsentierten auf dem virtuellen Treffen ihre neuesten Ergebnisse: „Aktuell arbeiten wir an einer OLED-Spezifikation für Automotive-Anwendungen“, so Donald Schaffer, Leiter der Arbeitsgruppe „Automotive OLED“ und Mitglied des DFF-Vorstandes. „Unser Ziel ist es, mit der OLED-Spezifikation einen Standard zu kreieren, der als Richtlinie für die gesamte Automobilindustrie gelten kann. Letztendlich bringt das die komplette Industrie stark voran.“

Das Online-Meeting hat sich erneut als eine in der Displaybranche einzigartige Austausch- und Netzwerkplattform unter Experten erwiesen. Das bestätigt auch die Bekanntgabe der Gewinner der diesjährigen Best Paper Awards der Society for Information Display (SID) durch Bob O'Brien, President von Display Supply Chain Consultants (DSCC), während der virtuellen Veranstaltung: Alle Gewinner sind DFF-Mitglieder, darunter MAC Thin Films, Inc., 3M Company, TechnoTeam Bildverarbeitung, Hochschule Pforzheim und Volkswagen.

Nach den Sessions bot sich an virtuellen Kaffeetischen weitere Gelegenheit zum Austausch zwischen Teilnehmern und Vortragenden. Die Präsentationen der Vortragenden stehen DFF-Mitgliedern in der Members Area auf der DFF-Website zum Download zur Verfügung. Aktuell bereitet das DFF schon das nächste virtuelle Event vor: Am 25. November wird das 2. Focus Meeting stattfinden. Gastgeber wird die Innoweb in Würzburg sein.

Deutsches Flachdisplay Forum (DFF) [externer Link]

(ID:46959022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung