Display 5-Zoll-HDMI-Touch-Display für Raspberry Pi

Margit Kuther |

Anbieter zum Thema

Das Displaymodul des taiwanischen Herstellers Winstar ist mit einem resistiven Touchscreen, einer Steuerplatine mit HDMI-Schnittstelle und einem 40poligen Stecker ausgestattet.

Ein Touch-Display für Raspberry Pi: Das WF50BTIFGDHTX von Winstar (Vertrieb: SE Spezial-Electronic)
Ein Touch-Display für Raspberry Pi: Das WF50BTIFGDHTX von Winstar (Vertrieb: SE Spezial-Electronic)
(Bild: SE Spezial-Electronic)

Auf ein Raspberry-Pi-Board lässt sich das neue 5"-(12,7-cm-)Touch-Display WF50BTIFGDHTX von Winstar direkt aufstecken (Vertrieb: SE Spezial-Electronic).

Bildergalerie

Ein kleiner optionaler Adapter (WWHDMI-00#), der die HDMI-Buchse der Raspberry Pi-Platine mit der HDMI-Buchse des Displays verbindet, erübrigt ein zusätzliches HDMI-Kabel. Dank der für die meisten Softwareprogramme ausreichenden WVGA-Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten kann das entspiegelte TFT in unterschiedlichsten portablen oder eingebetteten Applikationen verwendet werden.

Raspberry Pi auf ELEKTRONIKPRAXIS.de

Das für einen Betriebstemperaturbereich von 0 bis 70° C spezifizierte WF50BTIFGDHTX ist mit und ohne resistiven Touchscreen verfügbar. Eine Version mit kapazitivem Touchscreen ist in Vorbereitung.

In Augenschein nehmen können Interessenten das Display auf der embedded world am Stand von SE Spezial-Electronic in Halle 3, Stand 3-249.

(ID:44453001)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung