PLC2 mit neuem Programm Zielgerichtete Hilfe für Logikschaltungen und Business

Von Michael Eckstein

Das Kompetenz- und Trainingszentrum für programmierbare Logik PLC2 verbindet Bewährtes und Neues zu einem interessanten Workshop- und Schulungsprogramm, das nun auch relevante Themen etwa für die Betriebsführung enthält.

Anbieter zum Thema

Stefan Krassin, CEO von PLC2: Sein Unternehmen ist unter anderem Premium Trainings Partner von FPGA-Marktführer Xilinx und hat sein Schlungsprogramm um "Business"-Workshops erweitert.
Stefan Krassin, CEO von PLC2: Sein Unternehmen ist unter anderem Premium Trainings Partner von FPGA-Marktführer Xilinx und hat sein Schlungsprogramm um "Business"-Workshops erweitert.
(Bild: PLC2)

PLC2 hat sein neues Workshop- und Seminarprogramm vorgestellt. Erneut setzt das Kompetenz- und Trainingszentrum auf die bewährte Kombination aus Hands-on-Mentalität und Nähe zu den vielschichtigen Anforderungen der Entwickler und Systemingenieure.

Embedded Linux und Emdalo Technologies

Ein großes – aktuelles und auch zukunftsträchtiges – Themenfeld ist der Einsatz von Embedded Linux auf heterogenen Multi-Prozessor Systemen mit integrierter FPGA-Technologie. Moderne System-on-Chip Lösungen erlauben es schnelle FPGA Hardware mit der Flexibilität eines Linux Betriebssystems zu kombinieren.

Hardware-Entwickler müssen deshalb Linux Systeme erstellen oder auf ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Dies kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn das Linux System von Grund auf erstellt werden muss. PLC2 bietet hier gemeinsam mit Emdalo Technologies Lösungen und Workshops an, die sich auf die Entwicklung von Embedded Linux mit Yocto Project und die Treiberentwicklung konzentrieren. Emdalo Technologies ist spezialisiert in der Bereitstellung von Lösungen für eingebettete Systeme, maschinelles Lernen, KI, Informationssicherheit und IIoT-Anwendungen.

„Mit unseren intensiven Schulungen und Workshops können Entwickler ihr Grundlagenwissen rund um FPGAs und Embedded Systeme gezielt erweitern“, sagt PLC2-Geschäftsführer Stefan Krassin. Dabei würden zukunftsorientierte Themen gleichermaßen mit Weitsicht adressiert und in das Trainingsportfolio integriert, „um den Teilnehmern das passende Rüstzeug und Qualifikationen für kommende Anforderungen mitgeben zu können“.

Zum Beispiel ist der Anfang des Jahres von AMD übernommene FPGA-Marktführer Xilinx 2021 in den System-on-Module-Markt eingestiegen. SoM mit unterschiedlichen Basis-Interface-Boards sollen die Designzyklen für schnellen Einsatz verkürzen: Mit seinen ersten Kria-SoMs zielt Xilinx vor allem auf Vision-KI-Applikationen. Parallel baut das Unternehmen den ersten App Store für Beschleunigungs-Apps auf.

AMD/Xilinx und Kria-System-on-Modules

Als weltweit einer der wenigen Design Services Partner von AMD/Xilinx ist PLC2 auch hier direkt am Marktgeschehen und bietet Workshops für den Einstieg in das Arbeiten mit dem Xilinx Kria-SoM und Kria dem KV260 AI Starter Kit an. Darüber hinaus arbeitet PLC2 eng mit AMD/Xilinx in der ROS2 HAWG (ROS2 Hardware Acceleration Working Group) zusammen, um den KRS (Kria Robotik Stack) und die Hardwarebeschleunigung von ROS/ROS2 voranzubringen. Hierbei handelt es sich um eine automatisierte Methodik zur Beschleunigung von ROS2 Applikationen. „Zudem sind durch PLC2 erste Projekte und Integrationen auf Basis des Kria SoMs für Vision und AI, aber auch für industrielle Anwendungen erfolgreich abgeschlossen“, sagt Krassin. Weitere Projekte seien bereits gestartet.

Zu den Themen ROS2 und Künstliche Intelligenz wird es Vorträge auf der FPGA Conference Europe 2022 geben, der europaweit größten Entwicklerkonferenz mit dem Schwerpunkt programmierbare Logik und adaptive Computing Acceleration.

FPGA-Conference Europe

Einsatzgebiete für programmierbare Logikschaltung sind so vielfältig wie die verfügbaren Lösungen, mit denen sie sich entwickeln lassen. Ob FPGA, GPU oder Adaptive-Computing-SoC: Jede Technologie hat ihre Berechtigung – ist aber auch erklärungsbedürftig.

Die FPGA Conference Europe - als europaweit wichtigste Plattform für hersteller- und technologieunabhängigen und applikationsübergreifenden Austausch zwischen Experten und Entwicklern - gibt Embedded-Entwicklern Orientierung und praktische Hilfestellungen.

Jetzt informieren

Neuer Bereich „Business“ mit Coach Susanne Meiners

Aber nicht nur im technologischen Umfeld steigen heutzutage die Anforderungen. Ebenso wichtig ist es, Prozesse im konkreten Arbeitsalltag zu kennen und zielgerichtet zu entwickeln. So fallen beispielsweise in der Betriebsführung vielfältige Aufgaben rund um Recht, Führung und Kommunikation an. Auch hier kann man sich zahlreicher Werkzeuge bedienen, um Entscheidungen richtig und zum passenden Zeitpunkt einfacher treffen zu können.

Daher hat PLC2 sein Portfolio um Business-Schulungen erweitert. Der gleichnamige Bereich vermittelt Anwendern wichtiges Knowhow und stellt passende Tools vor, mit denen sie die geschäftliche Komponente in ihrem Arbeitsalltag effizienter erledigen können und so mehr Ressourcen für Entwicklungen frei machen können.

Für die Business-Schulungen konnte PLC2 Susanne Meiners gewinnen. Sie arbeitet als Coach, Innovationscoach und Mediatorin und agiert als Trainerin in Unternehmen mit Themenschwerpunkten im Change Management, Leadership und Teamentwicklung. Die Trainings, die sie auch über das Trainingszentrum von PLC2 anbietet, richten sich vor allem an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projektleiter und Projektmanager. Über den Workshop „Kommunikation und Führung“ sagt Meiners: „Innerhalb jeder Kommunikation greifen verschiedene Faktoren wie Zahnräder ineinander. Und wenn wir wissen, wie eine lösungsorientierte Kommunikation funktioniert, dann können wir auch Konflikte vermeiden oder, wenn sie schon vorhanden sind, diese beenden.“

Veranstaltungen von Susanne Meiners über PLC2

Workshop "Kommunikation und Feedback"
Workshop "Technik trifft Recht"
Workshop "Gesunde Führung und Mindful Leadership“

Termine und Veranstaltungsorte für den Workshop „Kommunikation und Feedback“ stehen bereits fest:
KW 18: 4. bis 5. Mai in Stuttgart
KW 37: 12. bis 13. September in Frankfurt
KW 41: 11. bis 12. Oktober in München

Weitere Informationen über PLC2

(ID:48113660)