Elektromobilität Wie beeinflussen Temperatur und Geschwindigkeit die Reichweite von E-Autos?
Anbieter zum Thema
Ein kostenloses, interaktives Tool nutzt reale Daten von Elektrofahrzeugen, um Einflussfaktoren für die Reichweite zu visualisieren.

Geotab hat eine neue Analyse zur Reichweite von Elektrofahrzeugen vorgestellt, die den Einfluss von Geschwindigkeit und Temperatur untersucht. Die interaktive Analyse nutzt anonymisierte, aggregierte Daten von drei Millionen Fahrten mit Elektrofahrzeugen und 550.000 Stunden Fahrzeit, um die relativen Auswirkungen von Temperatur und Geschwindigkeit auf die Reichweite besser zu verstehen.
Das Vertrauen in die Reichweite von E-Fahrzeugen ist entscheidend für eine breite Akzeptanz. Die Analyse ermöglicht es Nutzern, zwei wichtige Faktoren zu untersuchen, die die Reichweite beeinflussen: die Außentemperatur und den Luftwiderstand eines Fahrzeugs bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Das Verständnis der funktionalen Reichweite eines E-Fahrzeugs trägt dazu bei, das Vertrauen in den effizienten Betrieb der Fahrzeuge zu stärken und das richtige Fahrzeug für die jeweilige Aufgabe und die aktuellen Bedingungen auszuwählen. Die Analyse vergleicht die Reichweite von zwei Fahrzeugtypen, indem sie eine elektrische Limousine und einen leichten Transporter modelliert, die beide auf eine 65-kWh-Batterie eingestellt sind.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wirkt sich auf den Temperatureinfluss aus
Die Analyse ergab, dass sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Temperatureinfluss auswirkt: Bei niedrigen Geschwindigkeiten hat die Temperatur großen Einfluss auf die Reichweite, während sie bei höheren Geschwindigkeiten viel weniger relevant ist. Auch Größe und Form des Fahrzeugs haben Einfluss auf die optimalen Bedingungen zur Maximierung der Reichweite von Elektrofahrzeugen. Diese Erkenntnisse zeigen, dass Strategien zur Optimierung der Reichweite von Elektrofahrzeugen den Kontext der jeweiligen geplanten Fahrt berücksichtigen sollten. Bei einer Autobahnfahrt ist die beste Strategie, um die Reichweite zu erhalten, die Vermeidung überhöhter Geschwindigkeiten, insbesondere bei größeren Fahrzeugen. Auf langsameren Strecken sind die jahreszeitlichen Schwankungen der Reichweite größer, so dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn die Auswirkungen der Temperatur abgemildert werden.
„Die Elektrifizierung ist eine wichtige Komponente bei der Reduzierung der CO₂-Emissionen in Fuhrparks. Um Unternehmen bei der Integration von E-Fahrzeugen in ihre Flotte zu unterstützen, bietet Geotab Daten, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen“, sagt Klaus Böckers, Vice President Nordics, Central and Eastern Europe bei Geotab. „Die Analyse, die sich auf reale Fahrzeugdaten stützt, soll Nutzern helfen, sich über die Faktoren zu informieren, die sich auf die Reichweite von EVs auswirken, und ein Bewusstsein für Strategien zur Optimierung von Elektrofahrzeugen schaffen.“
CO₂-Reduktion zu beschleunigen
Mit einem der größten Data-Science-Teams der Branche und der Verarbeitung von mehr als 100.000 Datenpunkten pro Sekunde verfügt Geotab über das Knowhow und die Ressourcen, um Fuhrparkleiter bei der Lösung heutiger Herausforderungen und der Planung für die Welt von morgen zu unterstützen. Geotab hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fuhrparks dabei zu unterstützen, ihre CO₂-Reduktion zu beschleunigen, und bietet in seinem Electrification Knowledge Center Informationsmaterialien und eine Reihe innovativer Tools, die auf einem der größten Datensätze für reale EV-Leistungsdaten basieren, um Unternehmen dabei zu helfen, intelligente und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die im Interesse ihres Unternehmens und der Umwelt sind.
Weitere Informationen über die kostenlose und interaktive Analyse
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Zu Geotab
(ID:49055615)