Zellfertigung ab 2023 Weltweit erste Massenfertigung von Natrium-Ionen-Akkus
Anbieter zum Thema
Der Natrium-Ionen-Akku-Hersteller Natron Energy und Clarios, Hersteller von Niederspannungs-Batterietechnologien für die Mobilität, wollen bei der Produktion der weltweit ersten serienmäßigen Natrium-Ionen-Akkus zusammenarbeiten. Schon im nächsten Jahr soll die Massenproduktion starten.

Die Clarios-Anlage in Meadowbrook, USA, wird die größte Natrium-Ionen-Akkufertigung der Welt sein, wenn die Massenproduktion 2023 anläuft. Natron Energy hat zehn Jahre lang an der Perfektionierung der Natrium-Ionen-Akkuchemie für die Massenproduktion gearbeitet und 2021 die weltweit ersten UL-gelisteten Natrium-Ionen-Akkus vorgestellt. Mehrere Fortune-500-Unternehmen haben die Technologie von Natron Energy durch unabhängige Tests und reale Einsätze bestätigt.
Entscheidend ist, dass Natrium-Ionen-Akkus kein Lithium, Kobalt, Nickel, Kupfer oder andere Mineralien enthalten, die in letzter Zeit für die Preisvolatilität in der Lithium-Ionen-Lieferkette verantwortlich waren. Ohne Konfliktmineralien, Abhängigkeit von ausländischen Bergbauprojekten oder knappen Materialien ist die Verfügbarkeit von Natron Energys Akkus zu stabilen Preisen sichergestellt. Darüber hinaus besteht bei Natrium-Ionen-Akkus keine Gefahr eines thermischen Durchgehens, sodass sie sicher ohne Brandgefahr transportiert und entsorgt werden können.
Akkus für kritische Energieanwendungen
Heute werden Natron Energys Akkus hauptsächlich für kritische Energieanwendungen wie Datenzentren Rechenzentren und Telekommunikationsnetze. Künftige Anwendungen können auch Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung im Netz. Die Batterien von Natron Energy werden mit denselben Werkzeugen und Anlagen hergestellt, die auch für die Lithium-Ionen-Fertigung verwendet werden. Diese Ähnlichkeit der Herstellungsanforderungen ermöglicht es Natron Energy und Clarios, einen Teil der Lithium-Ionen-Anlage von Clarios in Meadowbrook für die Natrium-Ionen-Produktion zu nutzen, und zwar zu geringeren Kosten und mit einer kürzeren Markteinführungszeit als beim Bau einer neuen Fabrik.
Nachfrage nach Energiespeichern steigt in allen Anwendungsbereichen
„Clarios freut sich, mit Natron Energy zusammenzuarbeiten, um eine vielversprechende Energiespeicherlösung auf den Weg zu bringen. Da die Nachfrage nach Energiespeichern in allen Anwendungsbereichen steigt, sehen wir das Potenzial dieser Technologie, wichtige Bedürfnisse zu erfüllen“, betont Craig Rigby, Clarios Vice President Technology. „Als führendes Unternehmen in der Batterietechnologie ist Clarios bestrebt, seine Erfahrungen in der Batterietechnologie weiterzugeben und sein Knowhow bei der Herstellung fortschrittlicher Technologien im großen Maßstab zur Verfügung zu stellen.“
Im Rahmen der Vereinbarung werden Elektroden und großformatige Zellen, die auf der Natrium-Ionen-Chemie von Natron Energy mit preußisch-blauen Elektroden basieren, in einem bestehenden Werk von Clarios in Holland, Michigan, hergestellt. Das Clarios-Werk in Meadowbrook wurde im Rahmen des ARRA-Programms gebaut und stellt seit zehn Jahren Lithium-Ionen-Zellen für die Automobilindustrie her.
Neue Zellmontageanlage entsteht im Werk Meadowbrook
Mit Unterstützung der ARPA-E-Agentur des US-Energieministeriums im Rahmen des Scaleup-Programms wird Natron Energy im Werk Meadowbrook von Clarios eine neue Zellmontageanlage installieren, um die Massenproduktion von Natrium-Ionen-Zellen zu ermöglichen.
„Dieses Projekt markiert den Beginn einer neuen Ära für Natron Energy, in der wir uns von der Produktentwicklung auf die Betreuung unserer Kunden in großem Maßstab verlagern. Natron Energy ist dankbar für die kontinuierliche Unterstützung durch ARPA-E und Clarios, die dieses Projekt möglich gemacht hat“, erklärt Colin Wessells, Gründer und CEO von Natron Energy.
Video zu Natrons Hochleistungs-Natrium-Batterie:
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr bei Natron Energy
Link: Zu Clarios
(ID:48298483)