Passive Bauelemente Warum es sich lohnt, Kondensatoren in Deutschland zu fertigen

Anbieter zum Thema

Andere Hersteller von elektronischen Komponenten verlagern ihre Fabriken ins Ausland. FTCAP dagegen ist der letzte Hersteller, der Elektrolytkondensatoren noch komplett in Deutschland fertigt. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thomas Ebel die Hintergründe.

Dr. Thomas Ebel: Geschäftsführer der FTCAP GmbH, einem Hersteller von Film- und Elektrolyt-Kondensatoren.
Dr. Thomas Ebel: Geschäftsführer der FTCAP GmbH, einem Hersteller von Film- und Elektrolyt-Kondensatoren.
(Bild: Fischer & Tausche)

Herr Dr. Ebel, warum halten Sie an der Produktion in Deutschland fest?

Das ist eine sehr bewusste Entscheidung. In Zeiten des zunehmenden Konkurrenzdrucks hat sich auch unsere Branche dahingehend verändert, dass hauptsächlich in Billiglohnländern produziert wird. Diesen Trend haben wir nicht mitgemacht. Viele andere Hersteller machen ihren Umsatz mit großen Serien aus Fernost. Wir aber bleiben unserem Standort und unseren fähigen Mitarbeitern treu.

Man muss dazu aber sagen, dass wir uns bei FTCAP eher auf die Nischen im Markt konzentrieren. Die Anbieter, deren Zielgruppe der Massenmarkt ist, sehen wir nicht als direkte Konkurrenz. FTCAP ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um Kondensatoren für besondere Anwendungen in kleineren und mittleren Stückzahlen geht. Hauptsächlich sprechen wir hier von größeren Kondensatoren, die schon auch einmal bis zu 120 Euro das Stück kosten können.

Wo liegt für Kunden der Vorteil bei einer Fertigung in Deutschland?

Die Kunden profitieren einerseits von der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter. Diese Kompetenz ist die Basis für viele patentierte Innovationen und die Beschreitung ungewöhnlicher Wege, um Anwendungsprobleme zu lösen.

Andererseits hat die Präsenz in Deutschland auch für die Kunden zahlreiche Vorteile. Unsere Kunden schätzen es sehr, dass sie ohne großen Aufwand hier in Husum vorbeischauen können. Unsere Entwickler kann man direkt anrufen und mit ihnen ohne Sprachbarriere kommunizieren. Das ist vor allem immer dann von Vorteil, wenn wir kundenspezifische Lösungen konzipieren. Da ist die räumliche Nähe sogar unabdingbar, weil man sich ja eng abstimmen muss.

Windräder: Kondensatoren werden u.a. in ihnen und in Photovoltaik-Anlagen verbaut und unterliegen im Rahmen der Energiewende einer verstärkten Nachfrage.
Windräder: Kondensatoren werden u.a. in ihnen und in Photovoltaik-Anlagen verbaut und unterliegen im Rahmen der Energiewende einer verstärkten Nachfrage.
(Bild: Pedro Salaverria - Fotolia)

Einige Wettbewerber haben nur die Fertigung ausgelagert und entwickeln noch in Deutschland. Das ist aber ebenfalls keine optimale Lösung. Kurze Wege zwischen Entwicklung und Produktion sind aus vielen Gründen sinnvoll und ermöglichen viel effizientere Prozesse. Für unsere Kunden bedeutet das zum Beispiel, dass die Bemusterung einfach und schnell geht. Wir verfügen über eigene Spritzgusswerkzeuge und können somit direkt Muster erstellen. Zudem machen es unsere technischen Produktionsbedingungen möglich, Innovation bis zur Marktreife zu bringen. So hat sich unser Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für zahlreiche Branchen entwickelt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43270454)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung