Formula Student Germany Uni Stuttgart und TU Delft holen Sieg am Hockenheimring

Redakteur: David Franz

Nach fünf spannenden und arbeitsreichen Tagen stehen die Gewinner der Formula Student Germany 2012 fest: Die Teams aus Stuttgart und Delft konnten die Juroren von ihren Fähigkeiten in insgesamt acht statischen und dynamischen Disziplinen überzeugen.

Anbieter zum Thema

108 Teams aus 25 Nationen haben ihr Können bei der FSG 2012 unter Beweis gestellt
108 Teams aus 25 Nationen haben ihr Können bei der FSG 2012 unter Beweis gestellt
(Bild: www.formulastudent.de)

Die Mannschaft der Universität Stuttgart verwies in der Formula Student Combustion (FSC), dem traditionellen Wettbewerb mit Verbrennungsmotoren, die Teams der TU München und der Chalmers University of Technology aus Schweden auf den zweiten und dritten Platz.

In der Klasse der Elektrofahrzeuge, Formula Student Electric (FSE), siegte das niederländische Team der TU Delft. Zweiter wurde die ETH Zürich, vor der Universität Stuttgart auf Rang drei.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 36 Bildern

In diesem Jahr nahmen 108 Teams aus 25 Nationen am Konstruktionswettbewerb für Studenten teil – ein neuer Teilnehmerrekord. Insgesamt 76 Teams gingen bei der FSC an den Start. Rund 7.500 Zuschauer bejubelten über 3.000 Studenten aus allen Kontinenten.

Die Nachwuchsingenieure konstruierten ein Jahr lang einen Rennwagen und stellten während der siebten FSG ihr Können in Disziplinen wie Beschleunigung, Ausdauer, Treibstoff-/Energieeffizienz, Design und Finanzplanung unter Beweis. Das Team der Universität Stuttgart bot bei der Formula Student Combustion das beste Gesamtpaket. Im finalen Ausdauerrennen hielten sie als eines der Topteams durch und überzeugten zudem mit guten Rundenzeiten.

Bei der zweiten Formula Student Electric gingen 32 Teams an den Start. Sie traten dabei in den gleichen Wettbewerbsdisziplinen wie die Verbrenner an. Das Team der TU Delft konnte bei der FSE insgesamt am besten überzeugen.

„In diesem Jahr sind so viele Autos gefahren wie nie zuvor, was auch die Weiterentwicklung der Teams von Jahr zu Jahr unterstreicht“, erklärt Tim Hannig, Vorsitzender der Formula Student Germany. „Aufgrund der großen Resonanz auf die Wettbewerbsklasse der Elektrofahrzeuge, gilt es nun für 2013 noch mehr Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen“, fügt er hinzu.

Ergebnisse im Überblick

Formula Student Germany (Combustion)

1. Universität Stuttgart

2. TU München

3. Chalmers University of Technology

Formula Student Germany (Electric)

1. TU Delft

2. ETH Zürich

3. Universität Stuttgart

(ID:34936370)