ISO-Norm 9001:2015 TÜV Rheinland stellt Leitfaden für Qualitätsmanager vor

Redakteur: Franz Graser |

Die neue Version der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 ist im Herbst 2015 erschienen. Im Vergleich zur Vorgängerversion ISO 9001:2008 enthält sie Änderungen struktureller und inhaltlicher Art. Ein 32-seitiges Gratis-Whitepaper des TÜV liefert Rheinland umfassende Informationen zur neuen Version.

Anbieter zum Thema

Die Konzernzentrale des TÜV Rheinland in Köln.
Die Konzernzentrale des TÜV Rheinland in Köln.
(Bild: TÜV Rheinland)

Das Whitepaper dient als Hilfsmittel für Qualitätsverantwortliche, die ein Qualitätsmanagementsystem nach der Version ISO 9001:2015 aufbauen, zertifizieren und weiterentwickeln möchten.

Das Whitepaper ist in zwei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil beinhaltet grundlegende Gedanken zur ISO 9001:2015 und fasst Ziele und Aufbau der neuen Norm zusammen. Der zweite Teil stellt die wesentlichen Änderungen der ISO 9001:2015 gegenüber der ISO 9001:2008 dar.

Der Leser erhält so vertiefende Einblicke in ausgewählte Normkapitel und deren Anforderungen. Das Dokument legt dabei dar, wie diese Normanforderungen zu interpretieren sind, was von Unternehmen gefordert wird und wie mögliche Nachweise und Dokumentationen aussehen können.

Ferner gibt das Papier Beispiele für Kennzahlen, mit denen überprüft werden kann, wie wirksam die Maßnahmen sind, die aus den Normanforderungen resultieren.

Durch die Fülle an Expertenwissen und anschauliche Graphiken ist das Dokument eine gute Informationsquelle für Qualitätsbeauftragte in Unternehmen, die über eine Zertifizierung nach der ISO 9001:2015 nachdenken sowie für jene, die ihr Managementsystem auf die neue Version umstellen wollen.

Interessierte können sich das kostenfreie Whitepaper von der Website des TÜV Rheinland herunterladen.

(ID:43920336)