Python in der Messtechnik Open-Source-Treiberpaket für Test- und Messgeräte

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Für Entwickler in der Testautomatisierung bietet der Messtechnik-Anbieter Tektronix ein Open-Source-Paket für Python-Gerätetreiber für seine Produkte und die der Keithley-Familie an. Das Paket ist kostenlos erhältlich.

Sowohl für Tektronix- als auch für Keithley-Geräte ist ab sofort ein Open-Source-Treiberpaket für Python erhältlich.
Sowohl für Tektronix- als auch für Keithley-Geräte ist ab sofort ein Open-Source-Treiberpaket für Python erhältlich.
(Bild: Tektronix)

Python ist eine beliebte Wahl für die Entwicklung von Messanwendungen, einschließlich Oszilloskopen. Dies liegt daran, dass Python eine Reihe von Vorteilen bietet, die es zu einer idealen Wahl für diese Art von Anwendungen machen. Außerdem ist Python eine relativ einfache Sprache, die auch von Entwicklern ohne Programmiererfahrung leicht erlernt werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Programmiersprache ist, dass sie kostenlos und quelloffen ist.

Tektronix hat ein kostenloses Open-Source-Paket für Python-Gerätetreiber veröffentlicht. Das Paket bietet eine einfache und intuitive API für die Automatisierung von Messgeräten. Kunden können die Vorteile von Autovervollständigung, Type-Hinting, Syntaxprüfung und Debugging nutzen.

Das Open-Source-Python-Treiberpaket ist für eine Vielzahl von Tektronix- und Keithley-Geräten ausgelegt, um die kontinuierliche Entwicklung und Aktualisierung zu erleichtern und sicherzustellen, dass Anwender in der Test- und Messtechnik-Branche Zugang zu den neuesten Funktionen und Verbesserungen haben.

Vorteile von Python in der Messtechnik

Wenn Entwickler Aufgaben automatisieren wollen, dann müssen sie oftmals veraltete und auf Zeichenketten basierte Befehls-APIs erlernen und verwenden. Hinzu kommen gerätespezifische Befehlssätze, komplizierte Syntaxprüfung durch „Raten und Prüfen“ sowie unübersichtlichem Debugging. Durch die einzeilige und schnelle Installation erhalten Entwickler Python-Autovervollständigung, „Type-Hinting“ und Syntaxprüfung in Echtzeit.

Die Bibliothek ist ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung bei Tektronix. Sie wird in allen Entwicklungsphasen verwendet, um Fehler zu erkennen und zu beheben. Außerdem wird sie zur kontinuierlichen Prüfung der Technologie eingesetzt.

  • Die API basiert auf Python-Konventionen und bietet Funktionen für Anwendungen mit dem Oszilloskop.
  • Die Bibliothek bietet eine Echtzeit-Syntaxprüfung, die Fehler frühzeitig erkennt und korrigiert.
  • Type-Hinting kann verwendet werden, um die Sicherheit und Lesbarkeit des Codes zu verbessern.
  • Autovervollständigung kann verwendet werden, um den Code schneller und einfacher zu schreiben.

Das Treiberpaket mit der Bezeichnung tm_devices ist weltweit über den Python Package Index (PyPI) verfügbar.

(ID:49801511)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung