:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/5c/605c4f6ad78da/kampagnenbild-phoenix-contact-web1-webinarreihe.jpeg)
1. Webinar zum Thema „Energiespeichersysteme“
Stationäre Energiespeicher - eine Übersicht der Technologien
Diese Webinar gibt eine Übersicht zu den Stärken und Schwächen kommerziell verfügbarer Energiespeichertechnologien und erklärt, mit welchen Neurungen in naher Zukunft zu rechnen ist.
Die Sektorenkopplung auf Basis erneuerbarer Energiequellen kann nur gelingen, wenn elektrische Energie flexibel, effizient und in großem Umfang zwischengespeichert werden kann. Hierfür existiert bereits eine Vielzahl an kommerziell verfügbaren Technologien, weitere stehen an der Schwelle vom Forschungsstadium hin zur Massenproduktion.
Das Webinar beschreibt die wichtigsten bekannten Speichertechnologien und zeigt auf, wo ihre jeweiligen Stärken und Herausforderungen liegen. Es erklärt, womit sich die internationale Forschung beschäftigt und mit welchen Neuerungen wir in naher Zukunft rechnen können.
Im Webinar erfahren Sie,
- wie man elektrische Energie direkt oder indirekt speichern und wieder abrufen kann,
- welche Speicherarten bereits heute in großem Umfang eingesetzt werden,
- welches die Stärken und Schwächen heute verwendeter Energiespeicher sind,
- und mit welchen Neuerungen im Bereich der Energiespeicherung wir in Zukunft rechnen können.
Ihr Referent

Dr. Rüdiger Meyer
Application Expert Energy Storage
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bildquelle: Phoenix Contact GmbH & Co. KG