Arrows Innovators Award unterstützt, begleitet und prämiert dieses Jahr Innovationen aus der Elektrotechnik, IoT und DeepTech. Bewerben können sich Hardware-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz noch bis 15. Juni 2023.
Innovators Award 2023: Bwerben können sich Hardware-Start-ups auch der DACH-Region noch bis 15. Mai.
(Bild: Arrow)
2017 haben sich Arrow und seine Programmpartner mit dem Ziel zusammengetan, Hardware Start-Ups bei der technischen Umsetzung ihrer Produktideen zu unterstützen. Mit den darauffolgenden Ausgaben des Awards entstand ein stetig wachsendes Programm, das Start-Ups früher und intensiver bei den Themen Produktkonzeption, Entwicklung, Produktion und Vermarktung unterstützt.
Wie schon im letzten Jahr unterstützen, begleiten und prämieren Arrow, Analog Devices, BatchOne, Infineon, Molex und Munich Re mit dem Award Innovationen unter anderem aus den Bereichen Elektrotechnik, IoT und DeepTech. Gefragt sind dabei unter anderem Ideen zur Schadensprävention beziehungsweise -minimierung sowie Lösungen mit einem Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Der Innovators Award adressiert Start-ups, einzelne Personen oder Teams
Start-ups, aber auch einzelne Personen oder Teams können ihre Prototypen einreichen, sowie damit einhergehend Informationen zum Geschäftsmodell, wo sie aktuell mit dem Projekt stehen und an wen sich die Lösung richtet.
Die Projektphase des Innovators Award beginnt mit dem Tag der Bewerbung und läuft bis November 2023. In diesem Zeitraum entwickeln und optimieren die Teilnehmer ihre Prototypen weiter. Elektronik-Designer, Ingenieure und Mentoren unterstützen die Teilnehmer in dieser Phase. Das Mentoring umfasst Support für die Entwicklung, Vermarktung und Produktion.
Die Preisverleihung findet im November statt. Die Teilnehmer präsentieren dann ihr Produkt der Jury, die aus den oben genannten Unternehmen besteht. Die Jury beurteilt die eingereichten Produkte anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, technische Schwierigkeit und Lösungsansatz sowie Business Case und Team. Der Preisträger des Wettbewerbs erhält individuelle Unterstützung bei der Entwicklung oder Vermarktung in Höhe von 20.000 Euro.
Interessenten können sich auf der Webseite für den Arrow Innovators Award registrieren.(mk)
(ID:49511860)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.