Mobile Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse Spektrum-Analyzer SignalShark erhält Zugang zu Signalanalyse-Tools

Der Real-Time-Receiver SignalShark von Narda wird unterstützt von der Software Go2Monitor. Dazu sind Narda und PROCITEC eine Kooperation eingegangen. Damit bekommt der SignalShark jetzt Zugang zu allen Signalanalyse-Tools.

Anbieter zum Thema

Kombiniert: Der SignalShark ist ein hochempfindlicher Real-Time-Receiver wird von der Software Go2Monitor unterstützt. Mit ihr lassen sich mobil und automatisch Funksignale überwachen.
Kombiniert: Der SignalShark ist ein hochempfindlicher Real-Time-Receiver wird von der Software Go2Monitor unterstützt. Mit ihr lassen sich mobil und automatisch Funksignale überwachen.
(Bild: Narda)

Seinen Spektrum-Analyzer mit dem Namen SignalShark hat Narda um Funktionen zur mobilen Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse erweitert. Vorausgegangen war die Zusammenarbeit mit PROCITEC, einem Spezialisten für Software-basierte Signalverarbeitung. Durch die Kooperation erhält der Spektrum-Analyzer begünstigt durch seine Open-Platform-Konzeption, Zugang zu allen Signalanalyse-Tools des international führenden Software-Entwicklers bei der Signalverarbeitung.

So ausgestattet arbeitet der SignalShark bei Regulierungsbehörden und Mobilnetzbetreibern, aber auch BOS-Einsatzkräften wie der Polizei, des Grenzschutzes und des Militärs.

Mit dem SignalShark lassen sich vollautomatisch ITU-kompatible Messungen von Funksignalen von 8 kHz bis 8 GHz erfassen. Dank seiner Echtzeitbandbreite von 40 MHz ist er in der Lage, breitbandig Signale kompletter Dienste lückenlos zu erfassen. Der Spektrum-Analyzer SignalShark kann in Echtzeit beispielsweise ganze Kommunikationskanäle auf einmal betrachten, ohne in der Frequenz hin und her springen zu müssen. Die erfassten Signale schickt er in Form von VITA49-kompatiblen IQ-Streams je nach Anwendung, stationär oder mobil, an einen externen PC oder über Localhost intern an die PROCITEC-Application auf dem Receiver.

Software läuft auf Spektrum-Analyzer und PC

SignalShark Rack-mounted Remote Unit, Handheld und Outdoor Unit (v.l.n.r.). Kompakt und portabel, leicht, und robust. Das SignalShark-Trio zum Aufbau perfekter, vollständiger und effizienter Netzwerke für die breitbandige, mobile Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse.
SignalShark Rack-mounted Remote Unit, Handheld und Outdoor Unit (v.l.n.r.). Kompakt und portabel, leicht, und robust. Das SignalShark-Trio zum Aufbau perfekter, vollständiger und effizienter Netzwerke für die breitbandige, mobile Signalüberwachung und Echtzeit-Analyse.
(Bild: Narda)

Die go2MONITOR-Software ist dabei sowohl auf dem externen Rechner als auch dem SignalShark installiert. In beiden Fällen können die Signale zuverlässig und sicher in Echtzeit klassifiziert, demoduliert, dekodiert und für spätere Analysen aufgezeichnet werden. Für die Überwachung der Signale bietet die Software unter anderem sowohl eine schmal- als auch breitbandige Wasserfalldarstellung, um ein Frequenzband kontinuierlich zu überwachen. Die Breitband-IQ-Daten erfasst die Software ohne Verluste in Echtzeit. Außerdem steht eine Real-Time-Bandbreite mit 5 MHz bereit, um in Echtzeit die Signale mit Modulationsartenklassifikation und Signaltracking aller aktiven Signale in einem Frequenzband zu detektieren

In der Messpraxis werden die Signale sämtlicher Dienste innerhalb eines Frequenzbandes kontinuierlich breitbandig überwacht und in Gänze erfasst. Je nach Auftrag sind das neben Mobilfunkdiensten zum Beispiel TETRA, TETRAPOL oder APCO25. Zur selben Zeit ermittelt die Analyse-Software mit Parametern wie Modem, Bandbreite und Symbolrate automatisch nähere Informationen, die anschaulich auf dem Display des SignalShark respektive externen PC angezeigt werden. Erforderliche Decoder können mit Hilfe von verschiedenen Decoder-Paketen über Lizenzen eingebunden werden, sodass der Anwender schlussendlich jedes Signal problemlos dekodieren kann.

Beim Aufbau mobiler, flexibler und lückenloser Überwachungseinheiten kommen Anwendern die jeweiligen Vorzüge der einzelnen Baureihen der SignalShark-Familie zugute. Dabei tragen alle drei, Handheld, Rack-mounted Remote Unit und Outdoor Unit, dieselben guten Gene und verfügen über HF-Eigenschaften wie Empfindlichkeit, Echtzeit-Bandbreite, Performance und Dynamik. Bei mobilen Einsätzen im Feld, im Labor sowie bei Langzeit-Einsätzen im Freien liefern sie stabile Ergebnisse.

(ID:48113170)