Der britische SoC-/ASIC-Designer Sondrel hat sich namhafte Verstärkung an Bord geholt: Der bisherige TSMC-Marketingdirektor für EMEA, Gareth Jones, übernimmt die Leitung des Kerngeschäfts ASIC-Dienstleistungen.
Der bisherige TSMC-Manager Gareth Jones übernimmt die Leitung des ASIC-Geschäfts von Sondrel.
(Bild: Sondrel)
ASIC-Spezialist Sondrel Limited hat den Branchenveteranen Gareth Jones für die Leitung seiner schlüsselfertigen ASIC-Dienstleistungen eingestellt. Er kommt von TSMC, wo er Marketingdirektor für EMEA war, und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen ASIC und Foundry Services. Jones soll „die Expansion unserer schlüsselfertigen ASIC-Dienstleistungen vorantreiben“, sagt Graham Curren, CEO von Sondrel. Nach seinen Angaben verfügt Jones über fundierte Kenntnisse aller Aspekte der Chip-Lieferkette, insbesondere des Foundry-Betriebs. „Darüber hinaus wird seine Marketingerfahrung dazu beitragen, wichtige Marktchancen zu identifizieren, was für das Wachstum unserer schlüsselfertigen ASIC-Dienstleistungen von unschätzbarem Wert sein wird“, ist der Sondrel-Chef überzeugt.
Ganzheitlicher Ansatz für ASIC-Entwicklung
Sondrel ist seit 2002 am Markt und setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwicklung von Chips für seine Kunden. Dazu hat das Unternehmen Designabläufe und Methoden entwickelt, die die Zeit bis zum Design und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen. Nach eigenen Angaben verfügt man bei Sondrel über ein tiefes Verständnis für alle Aspekte der Chipentwicklung, um Designs zu erstellen, die für PPA- und Time-to-Market-Anforderungen optimiert sind.
Das britische Unternehmen mit Hauptsitz in Theale unterhält Niederlassungen in China, Indien, Marokko und Nordamerika. Nach eigenen Angaben bietet es einen durchgängigen schlüsselfertigen Service vom Konzept bis zur Auslieferung des Siliziums – und arbeitet seit langem mit TSMC zusammen, von dem es nun Jones abgeworben hat. Sondrel erklärt, dass es die volle Verantwortung für den reibungslosen Ablauf jeder Phase und jedes Unterauftragnehmers in der Lieferkette übernimmt. Darüber hinaus bietet das Design-Haus viele marktspezifische, wiederverwendbare und adaptierbare Referenzplattformen unter der Bezeichnung „Architecting the Future“ an. Diese sollen die schnelle Entwicklung von differenzierten Chip-Produkten ermöglichen, da die Entwicklung nicht jedes Mal bei null beginnen muss.
(ID:48442629)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.