Qualcomm ist einer der weltweit größten fabless Chiphersteller – und spezialisiert auf Modems und Prozessoren für Smartphones. Ausgerechnet dieser Markt befindet sich jedoch seit Monaten im Sturzflug und reißt die Umsätze des Unternehmens mit. Die Aktie fällt.
Angeschlagen: Der weltweit schwache Smartphone-Absatz macht den Zulieferern der Branche zu schaffen. Auch Branchengröße Qualcomm ist betroffen.
Der Chipkonzern Qualcomm Incorporated (Qualcomm) bekommt die Flaute im Smartphone-Markt als einer der wichtigsten Zulieferer für diesen Sektor kräftig zu spüren. Nach Berechnungen von Marktforschern fiel der weltweite Smartphone-Absatz im vergangenen Quartal um 18 Prozent. Das schlägt auf den Umsatz der US-Firma durch: Dieser sank im vergangenen Quartal um zwölf Prozent auf rund 9,5 Milliarden US-Dollar. Während die Unternehmenssparte QCT (Halbleiter, Chips) einen Umsatz von 7,9 Milliarden US-Dollar erzielte, was einem Minus von elf Prozent entspricht, fiel der Umsatz im Bereich QTL (Lizenzen) um 16 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn brach um über ein Drittel auf 2,2 Milliarden US-Dollar ein.
Qualcomm liefert unter anderem die Modem-Chips für viele Smartphones – vom Einsteigermodell bis zum Highend-Gerät – die diese zur Einwahl ins Mobilfunknetz nutzen. Darüber hinaus stammen auch die Prozessoren beziehungsweise System-on-a-Chip-Bausteine in zahlreichen Android-basierten Smartphones von Qualcomm. Für das laufende Quartal schließt Qualcomm einen noch deutlicheren Umsatzrückgang nicht aus. Der Konzern geht von Erlösen zwischen 8,7 und 9,5 Milliarden Dollar aus. Schon in der Mitte dieser Spanne wäre es ein Minus von mehr als 18 Prozent im Jahresvergleich.
Automotive und IoT im Plus
Cristiano Amon, Präsident und CEO von Qualcomm findet im Quartalsbericht aber auch positive Informationen: „In einem herausfordernden Umfeld haben wir Ergebnisse erzielt, die sich mit unseren Prognosen decken.“ Besonders hebt er das Wachstum in den Unternehmensbereichen QCT Automotive und IoT im Jahresvergleich hervor.
Allerdings sind diese Segmente vergleichsweise klein: Mit QCT Automotive erwirtschaftete Qualcomm einen Umsatz von 456 Millionen US-Dollar – ein Plus von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. QCT IoT trug 1,682 Mrd. US-Dollar zum Umsatz bei, entsprechend einem Plus von sieben Prozent. (me)
(ID:49055926)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.