Vishay Intertechnology hat eine neue Serie unbedrahteter NTC-Thermistorchips mit ober- und unterseitiger Kontaktierung vorgestellt, die Entwicklern vielfältige Montagemöglichkeiten bietet.
Die NTC-Thermistorchips der Serie NTCC201E4unterstützen Wirebonding, Löten und Sintern mit Nano-Silberpaste bei hoher Beständigkeit gegen Ablegieren, Ätzen mit Ameisensäure und Formiergasen.
(Bild: Vishay)
Die Bauelementserie NTCC201E4 mit Silbermetallisierung unterstützt Aluminium-Drahtbonden. Sie ist kompatibel mit Reflow-Löten unter Vakuum oder mit Ameisensäure/Formiergasen, SAC- oder SMP-Löten und Nano-Silberpasten-Sintern.
Mit einem Betriebstemperaturbereich von –55 bis 175 °C eignen sich die AEC-Q200-qualifizierten Bauteile für Temperaturmessungen, -regelungen und kompensationen von Anwendungen im Automobil und alternative nEnergien. Zu den Endprodukten gehören neben IGBT- und Leistungs-MOSFET-Modulen auch Leistungswechselrichter für voll- und hybridelektrische Fahrzeuge, Solarpaneele und Windkraftanlagen.
Die ober- und unterseitige Metallisierung der NTCC201E4-Thermistoren ist zweilagig aufgebaut. Eine äußere Schicht bietet im Vergleich zu Vorgängerprodukten eine überlegene Beständigkeit gegen Lötauswaschung, insbesondere bei Verwendung von Lötmaterialien mit hohem Schmelzpunkt mit Temperaturen bis 360 °C. Eine Innenschicht widersteht dem Ätzen der Platine mit Ameisensäure, wenn Lotformteile eingesetzt werden und H2/N2-Gase bilden.
Die Thermistoren sind RoHS-konform, halogenfrei und Vishay Green. Sie bieten bei 25 °C einen Widerstand (R25) von 4,7 bis 20 kΩ mit einer Toleranz von ±1 % und einen Beta-Wert (B25/85) von 3.435 bis 3.865 K, mit einer Toleranz bis zu ±1 %. Die Bauteile haben eine maximale Verlustleistung von 50 mW, eine Reaktionszeit von 3 s und sind in PS-Blisterfolie verpackt. Muster- und Produktionsstückzahlen der Serie NTCC201E4 sind ab sofort mit einer Lieferzeit von 20 Wochen verfügbar.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.