Signifikante Verbesserungen in Embedded Wizard Version 10.0
Embedded Wizard ist ein GUI-Tool zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen für Embedded-System. Hersteller TARA stellt nun die Version 10.0 vor.
Anbieter zum Thema

Die gerade veröffentlichte Version 10.0 des Embedded Wizards, einer Software zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interface - GUI), beinhaltet umfangreiche Prozessverbesserungen innerhalb der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE). Darüber hinaus erhält die eigene visuelle Programmiersprache Chora Erweiterungen zu Datentypen und Funktionen. Auch die Lizenzmodelle wurden aktualisiert.
Editor mit verbesserter Bedienerfreundlichkeit: Das Herzstück der Embedded Wizard Suite ist die integrierte Entwicklungsumgebung, das so genannte Studio. Es bietet mit seinem Editor dem Entwickler ein breites Funktionsspektrum zum Entwerfen, Testen, Debuggen und Bereitstellen einer GUI-Anwendung. Um auf einfache und effiziente Art und Weise das Erscheinungsbild einer Anwendung im sogenannten Composer zu entwickeln und ihre vollständige Funktionalität zu implementieren, ermöglicht Embedded Wizard mit der Version 10.0 nun einen optimierten Arbeitsablauf und verbesserte Bedienerfreundlichkeit.
Neu ist unter anderem, dass der Composer jetzt Elemente außerhalb des sichtbaren Canvas-Bereichs anzeigt. Zudem ist das Scrollen nun auch in negative Richtungen möglich, weiter lassen sich ausgewählte Ansichten, Anmerkungen und andere visuelle Repräsentanten mittels erweiterter Toolbar automatisch anordnen, ausrichten und verteilen. Um den Arbeitsablauf des Entwicklers weiter zu optimieren, wurden etliche zusätzliche Kurzbefehle hinzugefügt.
Erweiterungen der Programmiersprache Chora
Basierend auf der Idee der visuell unterstützten Programmierung, bei der grafische Elemente durch einfaches Ziehen und Ablegen (Drag and Drop) angeordnet und verbunden werden, werden alle Projektinformation in der immanenten Programmiersprache Chora hinterlegt.
Chora ist eine universelle, Geräte-unabhängige und trotzdem sichere und objektorientierte Programmiersprache, die die Implementierung der gesamten Funktionalität einer GUI-Anwendung ermöglicht. Chora wird automatisch in Embedded Wizard angewendet, beispielsweise im Composer-Fenster beim Anordnen und Verbinden einzelner Projektbestandteile, im Code-Editor oder Inspector-Fenster bei der Implementierung der Funktionalität einer Anwendung.
Innovativ sind ergänzte Chora-Datentypen in der Version 10.0, beispielsweise die Unterstützung von 64 Bit. Darüber hinaus sind zusätzlich integrierte mathematische Funktionen, Unterstützung für Inkrementierungs- bzw. Dekrementierungs-Operatoren (++/--) und zahlreiche Verbesserungen an weiteren Operanden enthalten.
Flexibilität während des Entwicklungsprozesses
Dank des neuen digitalen Lizenzschlüssels geht die initiale Einrichtung der Arbeitsumgebung nun schnell und ökonomisch vonstatten. Die Lizenz wird nicht länger physisch bereitgestellt, was Versandkosten und Transportzeiten spart. Zudem sorgt diese Verbesserung des System Managements für mehr Flexibilität während des gesamten Entwicklungsprozesses.
Die neue Single-User-Floating-Lizenz erlaubt das Arbeiten mit Embedded Wizard von jedem PC aus. Um die Kollaboration multinationaler Teams zu verbessern, können nun zwei oder mehr Anwender unabhängig von Zeitzone oder Arbeitsplatz mittels Multi-User-Floating-Lizenz entwickeln. Ausfallzeiten im Falle von Verlust oder Übertragung des individuellen Lizenzschlüssels gehören daher nun der Vergangenheit an. Hingegen ist die bestehende Node-Locked-Lizenz an den PC eines Entwicklers gebunden.
TARA-Produktmanager Manuel Melic fasst die Modifikationen zusammen: „Das Ergebnis des umfangreichsten Versions-Updates seit Einführung von Embedded Wizard vor fast 20 Jahren ist die soeben publizierte Version 10.0. Wir glauben, dass diese Optimierungen Unternehmen dabei unterstützen, ihren Entwicklungsablauf zu beschleunigen und so zur schnelleren Fertigstellung von GUIs für Embedded-Systeme beitragen. Mit unserer Software realisieren Elektronikhersteller schlanke, vielseitige, skalierbare und schnelle grafische Benutzeroberflächen in hart umkämpften und sich rasant verändernden Märkten, wie beispielsweise der Medizin- oder Automobilbranche.”
Embedded Wizard Version 10.0 live erleben
Der Release 10.0 enthält natürlich auch kleinere Fehlerbehebungen. Interessenten können alle neuen Funktionen und Erweiterungen der Version 10.0 in den Release Notes nachvollziehen. Live erleben können Sie die Version 10.0 am 17. November in einem Online-Training – findet zweimal statt, 10 Uhr und 17 Uhr MEZ. Die Links zur Registrierung findet man unter: www.embedded-wizard.de/news/embedded-wizard-10-0.
Über Embedded Wizard von TARA Systems: Das Team von Embedded Wizard arbeitet kontinuierlich an dem Ziel, Entwicklern eine möglichst komfortable und effiziente Software für die Programmierung von GUIs für Embedded-Systeme zur Verfügung zu stellen. TARA-Kunden nutzen dieses vielseitige Framework, um komplexe Benutzeroberflächen zu erstellen und sich durch die zahlreichen Funktionen der Software von ihrer Konkurrenz abheben.
Mit Embedded Wizard erstellte GUIs werden bereits in mehr als 100 Millionen Geräten weltweit eingesetzt. Unternehmen, die selbst Embedded-Software entwickeln, dabei aber nur über begrenzte Ressourcen verfügen, bietet das Team GUI Services der TARA Systems ein Portfolio von Dienstleistungen an. Diese umfassen Kundensupport, Embedded Wizard-Trainings, GUI-Prototyping bis hin zu kompletten GUI-Implementierungen.
TARA Systems bietet Komponenten und Dienstleistungen für Embedded-Systeme in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Industrie, Medizin, Automobil und mobile Endgeräte an. Das Unternehmen konzentriert sich seit 30 Jahren auf Lösungen für grafische Benutzeroberflächen sowie Komponenten für TV-Anwendungen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Weitere Informationen
(ID:46975426)