Highspeed-Kamera Rückseitig beleuchteter CMOS-Bildsensor für mehr Geschwindigkeit

Redakteur: Gerd Kucera

Anbieter zum Thema

(Bild: High Speed Vision)

Weltweit erstmalig unter den HS-Kameras hat die Kameraserie TMX 7510/6410 einen rückseitig beleuchteten CMOS-Bildsensor (back side illuminated oder BSI). Diese Sensortechnik steigert laut Hersteller entscheidend die Effizienz des einzelnen Bildpixels und erhöht den Datendurchsatz deutlich. Das gewährleiste eine sehr hohe Datenübertragung von 75 Gpx/s für alle Frame-Raten und Bildauflösungen. Gleichzeitig werde eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit (monochrome 40.000 ISO und polychrom 12.500 ISO) gegenüber konventionellen CMOS Sensoren erzielt. Die TMX 7510 bietet bei Bildauflösung von 1280 x 800 Pixel eine Bildrate von 76.000 fps. In reduzierter Auflösung im Modus Fast Option bis zu 1,750.000 fps (minimale Belichtungszeit 95 ns). Im Binned-Mode (2x2 Pixel) wird die Lichtempfindlichkeit und Bildrate weiter erhöht. Hohe ISO-Werte und 12-Bit-Bildauflösung garantierten die präzise Detektionsfähigkeit selbst in schattigen Bereichen. Der schnelle RAM-Speicher mit 128 bis 512 GByte ist in 511 Partitionen (Ringspeicher) aufteilbar. Über die 10-GByte-Ethernet-Schnittstelle steht eine hohe Download-Geschwindigkeit zur Verfügung. Sehr schneller ist auch der Speicherprozess über den bis zu 8 TByte großen integrierten CineMag-V-Speicher. Eine menügeführte Kamera-Bedienung und ein Schnittstellen-Tableau (Rückseite) zur Live-Überwachung und Wiedergabe sind weitere Charakteristika. Neben der rein visuellen Auswertung der Bilder und Videos, bietet die Analyse-Software darüber hinaus viele Messfunktionen wie Synchronisierung mit externen Steuerungen, Messungen von Zeit, Position, Distanz, Geschwindigkeit, Winkel.

(ID:47447397)