Lieferengpässe Rückläufige Materialengpässe in der Industrie

Quelle: Pressemitteilung Ifo Institut

Der Materialmangel in der Industrie hat sich in Zeiten abflauender Konjunktur, Inflation und Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine entspannt. Eine Umfrage des Ifo Instituts misst für Deutschland den niedrigsten Wert seit April 2021.

Metallschweißer: Materialengpässe in der Industrie schwinden.
Metallschweißer: Materialengpässe in der Industrie schwinden.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Im Februar 2023 haben 45,4 Prozent der Unternehmen von Problemen in der Lieferkette berichtet. Das ist die niedrigste Zahl seit April 2021. Im Januar waren es noch 48,4 Prozent.

"Viele Unternehmen können die Produktion immer noch nicht wie gewünscht hochfahren. Aber es gibt im Moment zum Glück auch keine Anzeichen, dass sich die Materialengpässe wieder verschärfen könnten", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.

Eine durchgreifende Entspannung in der deutschen Industrie lässt laut dem Experten aber weiterhin auf sich warten. So berichten mehr als 70 Prozent im Maschinenbau, der Elektroindustrie und der Automobilbranche von Engpässen bei Rohstoffen und Vorprodukten. In der Chemie hat sich die Lage weiter entspannt.

Papiergewerbe kaum betroffen

Entspannende Signale in Bezug auf die Lieferketten senden auch energieintensive Branchen wie Papier, Kunststoff, sowie Glasherstellung, wo die Anteile nunmehr unter 20 Prozent liegen. Das Papiergewerbe gehört mit 9,1 Prozent zu denmk Branchen, die gegenwärtig am wenigsten betroffen sind, heißt es abschließend. (mk)

(ID:49220852)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung