Forschung und Entwicklung in Europa Reshoring: Display-Hersteller SemsoTec setzt auf Deutschland

Ein Gastkommentar von Joachim Schuhbauer*

Anbieter zum Thema

Produktion und Forschung zurück nach Deutschland? Es gibt durchaus Vorteile für Unternehmen, die in Deutschland oder Europa fertigen. Was Reshoring für den Display-Hersteller SemsoTec Group bringt.

Display-Fertigung: Verarbeitung und Integration der Komponenten erfolgt bei SemsoTec in Deutschland
Display-Fertigung: Verarbeitung und Integration der Komponenten erfolgt bei SemsoTec in Deutschland
(Bild: SemsoTec)

Unternehmer in Deutschland kämpfen aktuell mit Lieferengpässen, Materialknappheit, Neukundengewinnung und -bindung sowie Fachkräftemangel. Sie übernehmen soziale Verantwortung und setzen sich für die Erhaltung von Ökosystemen ein.

Es stellt sich daher die Frage: Ist es sinnvoll, Produkte wieder selbst in Deutschland herzustellen? Dabei sollte man allgemein auch auf die deutschen Standortvorteile eingehen und im Speziellen auf die Auswirkungen innerhalb der SemsoTec Group.

Gut ausgebildete Fachkräfte...

Mit der Frage, Produkte wieder selbst in Deutschland herzustellen, beschäftigt sich nicht nur die SemsoTec Group. Reshoring ist bei vielen Unternehmen im Moment in der Prüfung. Deutschland steht weltweit für die typisch deutschen Tugenden Zuverlässigkeit, hohe Innovationskraft, überdurchschnittliche Qualität und Sicherheit, Spitzentechnologie, Wertigkeit sowie hohe Produktivität.

Hochqualifizierte deutsche Fachkräfte setzen international Maßstäbe. Dabei gewährleisten hohe Standards in Studium und Ausbildung ein großes Angebot ausgezeichnet qualifizierter Fachkräfte. Ihnen bietet sich eine erstklassige Lebensqualität und eine hoch entwickelte Infrastruktur in Deutschland.

... und Deutschland als wichtiger Industriestandort

Joachim Schuhbauer ist Managing Director bei der SensoTec Group. Sein Unternehmen setzt auf den Produktionsstandort Deutschland.
Joachim Schuhbauer ist Managing Director bei der SensoTec Group. Sein Unternehmen setzt auf den Produktionsstandort Deutschland.
(Bild: Semsotec)

Deutschland ist Erfinderland und ein bedeutender europäischer Technologielieferant. Forschung ist in Deutschland auf Spitzenniveau und die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Forschung und Industrie machen Deutschland zu einem der wichtigsten Innovationsstandorte der Welt.

Dabei bietet der Staat Zugang zu Institutionen und staatlichen Leistungen und fördert Forschung und Entwicklung. Alle Unternehmen werden gleich behandelt, unabhängig davon, ob sie von Deutschen oder Ausländern geführt werden.

Zusätzlich schafft eine Produktion in Deutschland Nachhaltigkeit. Soziale und ökologische Verantwortung, Klimaschutz und finanzielle Rentabilität schließen sich in nachhaltig produzierenden Unternehmen nicht aus. Wenn sich Kunden für Produkte von Herstellern in Europa entscheiden, steht für europäische Unternehmen mehr Investitionskapital zur Verfügung.

Geld fließt zurück in Infrastruktur und Ausbildung

Gewinne und Steuern werden in neue Infrastruktur, Ausbildung und Arbeitsmarktmaßnahmen investiert. Davon profitieren alle Unternehmen in Europa. Aber auch allgemein bietet das gut funktionierende Rechtssystem in Deutschland und unsere im internationalen Vergleich stabilen politischen Verhältnisse das nötige Vertrauen für eine freie und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das alles sind Vorteile für Kunden und daher entscheiden sie sich, von einem Unternehmen mit Fertigungsstandorten in Deutschland zu kaufen. Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die größere Unabhängigkeit von Zulieferern aus Asien.

Die elektronischen Komponenten kommen größtenteils aus Fernost; Verarbeitung und Integration der Komponenten erfolgt bei SemsoTec in Deutschland. So lässt sich innerhalb kurzer Zeit ein bestimmtes Produkt vor Ort realisieren. Stehen Änderungen an oder sind Korrekturen nötig, dann können diese direkt in Zusammenarbeit mit dem Kunden umgesetzt werden.

Die Nähe zum Kunden entscheidet

Wenn man versucht, das alles in Asien direkt umzusetzen, dauert es zwei bis drei Monate, bis man sein Produkt in den Händen hält. Fällt dann noch eine Anpassung an, vervielfacht sich die Reaktionszeit.

Die Nähe zum Kunden ist ebenfalls ein immer wichtiger Vorteil. Kurze Kommunikationswege, die gleiche Sprache, nicht nur linguistisch, sondern auch fachlich, bringen Nähe und Vertrauen. Schon in der Planungs- und Entwicklungsphase werden Komplexität, Funktionalität und individuelle Kundenanforderungen berücksichtigt.

Ein weiterer Vorteil ist die Tiefe, mit der SemsoTec in die Technologien und die Prozesse eintaucht und sie versteht. Die Prozesse werden entweder selbst im Unternehmen entwickelt, oder man befasst sich selbst damit, hat einen Partner im lokalen Netzwerk und kann flexibel und schnell reagieren. Die Supply Chain als auch die Kundenbeziehungen sind beispielsweise bei SemsoTec geprägt von partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Mit Forschung und Industrie gut vernetzt

Der Einsatz von modernen Technologien und die Konzentration auf hochwertige Produkte halten unsere Kosten überschaubar. Wir als SemsoTec sind hoch vernetzt und nutzen die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Forschung und Industrie. Die Geschäftspartner bieten uns Zugang zu deren neuesten Untersuchungen und Technologien, bevor sie in der Breite zur Verfügung stehen.

Ein umfassendes, mehrstufiges Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und IATF 16949 sichert die Qualität sowohl durch definierte Prozesse bei den Arbeitsabläufen als auch bei der Produktion von Produkten und Komponenten. Umweltschutz ist in allen Unternehmensaktivitäten verankert und beginnt bereits bei der Produktentwicklung. Umweltschonende Fertigungsverfahren, Recyclingaspekte und energiesparende Technologien bilden in den Niederlassungen und Produktionsstätten das magische Dreieck, an dem sich jede Produktinnovation zu messen hat.

Forschung und Fertigung in Deutschland

Durch gezielt geplante Prozesse und die richtige Auswahl von Materialien und Verfahren wird das Risiko systematisch minimiert und über solide Fehlervermeidung durchgehend ein gleichbleibendes Qualitätsniveau erzielt. Die unabhängige Bestätigung für ein effizientes Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 unterstreicht die Wichtigkeit des Umweltschutzes.

Am Hauptstandort der SemsoTec Group in Garching bei München arbeiten hochqualifizierte Ingenieure und Techniker. Angesiedelt ist hier hauptsächlich Forschung und Entwicklung und die Prozessentwicklung für alle wichtigen Fertigungstechnologien sowie der Musterbau und die Fertigung.

Speziell am Ende 2023 in Betrieb gehenden neuen Fertigungsstandort Cham gibt es ein sehr starkes Netzwerk für Mechatronik und Automatisierung. Neben den erfahrenen Fachkräften sind es die Betriebskosten, die den Standort zur Wahl für die Serienfertigung machte.

Deutschland nimmt eine Schlüsselrolle im europäischen Binnenmarkt ein. Der Standort ist das Sprungbrett zu den Zukunftsmärkten in Mittel- und Osteuropa – insbesondere zu Tschechien. Mit dem Standort in Brno in der Tschechischen Republik rundet SemsoTec das ab, mit ebenfalls gut ausgebildeten Fachkräften und günstigen Personalkosten für spezielle Prozesse. Der Fertigungsstandort Deutschland und Europa war und ist für die SemsoTec Group eine bewusste Entscheidung und ein Commitment.

* Joachim Schuhbauer ist Managing Director bei der SemsoTec Group.

(ID:48550204)