Berührungsloses Bedienen Projiziert-kapazitive (PCAP) Touchscreens für Industrieanwendungen
Anbieter zum Thema

Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus erfordert weitreichende Maßnahmen, um die Gesundheitsrisiken für die Menschen um uns herum so weit wie möglich zu reduzieren. SCHURTER hat die Kundenanfragen bezüglich Hygiene bei Bedieneinheiten mit einer Lösungen zur berührungslosen Steuerung beantwortet. CapKeys heißen die kapazitiven Tastpunkte. Dazu hat SCHURTER einen speziellen kapazitiven Sensor mit erhöhter Sensitivität durch aktive Feldlinien-Führung entwickelt. Dadurch wird eine maximale Empfindlichkeit erreicht, sodass der Finger bereits bei Annäherung erkannt wird. Die Feldlinien der projiziert kapazitiven Sensorfläche werden konzentriert nach oben geführt, anstatt umlaufend um das Tastenfeld gestreut. Dies ermöglicht eine berührungslose Aktivierung der kapazitiven Tasten. Für die Aktivierung einer Tastfläche genügt es, mit dem Finger in die Nähe des kapazitiven Feldes der CapKeys zu gelangen. Die Hard- und Software-Einstellungen des PCAP-Controllers, insbesondere hinsichtlich der Sensitivität, sind maßgebend für Hygienelösungen. Projiziert-kapazitive Touchscreens, eine im Konsumbereich etablierte Technologie, wurde zur vollen Industrietauglichkeit weiterentwickelt. Diese Technologie erlaubt eine Bedienung durch Glas-, Kunststoffoberflächen oder andere nicht-leitende Materialien. Die rückseitige Glasbedruckung ermöglicht vielfältige kundenspezifische Designs.
Vorteile der PCAP-Technologie sind nach Herstellerangaben beispielsweise Handflächen-Unterdrückung, Handschuhbedienung, Standard-Sensorgrößen von 3,5 Zoll bis 24 Zoll, hohe optische Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, keine mechanische Abnutzung, keine Kalibrierung, optical bonding mit Display, wasserresistent, EMV-zertifiziert, leicht zu reinigen, auch mit Stylus/Touchpen bedienbar. Somit erlaubt diese Art der Bedienung mit CapKey- und PCAP-Steuerungen einen höheren Hygienestandard, etwa an Bedienfronten von Parkautomaten.
(ID:46970513)