Simulations- und Testsoftware Neue Version mit mehr Funktionalitäten

Von Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

IPG Automotive hat das neueste Release seiner Simulations- und Testsoftware CarMaker vorgestellt.

CarMaker 12 von IPG Automotive bietet unter anderem zusätzliche Funktionen zur Bearbeitung der 3D-Umgebung.
CarMaker 12 von IPG Automotive bietet unter anderem zusätzliche Funktionen zur Bearbeitung der 3D-Umgebung.
(Bild: IPG Automotive)

Neben neuen Tools für die Szenarioparametrierung und einem neuen Ground-Truth-Sensormodell bietet CarMaker-Release 12.0 zusätzliche Funktionen zur Individualisierung der 3D-Umgebung. Sie ermöglicht es zudem, die Straßengenerierung zu skalieren und zeigt mit neuem Batteriemodell und einer modularen Powertrain-Architektur mehr Lösungen für die Anwendung im Bereich hybride und elektrische Fahrzeuge auf. Ein neues Batteriemodell und eine neue modulare Powertrain-Architektur ermöglichen jetzt auch die erweiterte Nutzung von CarMaker bei Anwendungen mit hybriden und elektrifizierten Fahrzeugen.

Zudem bietet CarMaker 12 dem Anwender einen neuen Ground-Truth-Sensor mit vielen verschiedenen Optionen für den Datenzugriff. Er basiert auf einem neu entwickelten Software-Framework, welches dem Nutzer die Datenextraktion deutlich erleichtert. Auch die Benutzeroberfläche wurde erneuert und noch nutzerfreundlicher gestaltet. Als erste Instanz des Ground-Truth-Sensors wird eine optimierte Version des Line-Sensors verfügbar sein.

Die neue Version der Simulationslösung bietet unter anderem erweiterte Funktionen im Bereich Szenarienparametrierung. Dadurch erhöht sich die Kompatibilität zum OpenScenario-Standard und die Manöverparametrierung findet nun innerhalb des Scenario Editors statt.

Mit der neuen Import-und Export-Funktionalität lässt sich die Szenariogenerierung optimieren. Im Szenario-Editor können damit Straßennetzwerke in einzelne Segmente unterteilt werden, um sie separat zu exportieren. Diese Segmente können dann als Templates in andere Straßennetzwerke importiert und mit diesen nach dem Baukastenprinzip zusammengeführt werden. Somit wird die Generierung geeigneter Vorlagen und die Erstellung komplexer Straßennetzwerke vereinfacht.

Die neue MovieNX Python API bietet dem Nutzer neue Möglichkeiten zur Interaktion mit der 3D-Umgebung und Automatisierung von MovieNX. Das HD-Szenario "Suburban Street" ermöglicht mit hoher Verkehrsdichte, vielen Fußgängermodellen und einer hohen Anzahl an alltäglichen Verkehrsbehinderungen den Test kamerabasierter Systeme.

Neben dem neuen CarMaker-Release stellte IPG Automotive mit Virto auch eine Produktneuheit vor, die als App-Suite für einen großen Kreis an Entwicklungsingenieuren einen intuitiven Zugang zur virtuellen Fahrzeugentwicklung bietet. VIRTO ermöglicht Entwicklungsworkflows für eine nahtlose und nachvollziehbare Simulation und reduziert die Simulationskomplexität für die Entwicklung von software-definierten Fahrzeugen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49267011)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung