Innovation bestätigt Neuartiges Tieftemperatur-Wärmemanagement ohne bewegliche Teile

Von von DTP Thermoelectrics

DTP Thermoelectrics erhält ein grundlegendes Patent zu einer thermoelektrischen Innovation in Sachen Wärmemanagementmöglichkeit. Hier die Details ...

Das US-amerikanische Unternehmen DTP Thermoelektrics meldet den Erhalt eines Patents für eine wesentlich leistungsfähigere Möglichkeit für das Tieftemperatur-Wärmemanagement. Hier ein kleiner Einblick.
Das US-amerikanische Unternehmen DTP Thermoelektrics meldet den Erhalt eines Patents für eine wesentlich leistungsfähigere Möglichkeit für das Tieftemperatur-Wärmemanagement. Hier ein kleiner Einblick.
(Bild: Kryofuchs)

Ein, wie es heißt, völlig neuartiges System schafft eine neue Klasse von Wärmemanagementmöglichkeiten auf Festkörperbasis, die sich bisher nur mit größeren, mechanischen Alternativen umsetzen lassen. Das US-amerikanische Unternehmen DTP Thermoelectrics hat dafür nun ein Patent erhalten, das die Tür öffnet, zu einem Tieftemperatur-Thermomanagement ohne bewegliche Teile. Es basiere auf einem besonderen Halbleiter-Materialsystem. Das Patent basiere auf theoretischen und analytischen Modellen, die durch die reale Fertigung und Charakterisierung von thermoelektrischen Geräten auf Grundlage von thermoelektrischen Werkstoffen bestätigt wurden. Hergestellt wurde sie mit der patentierten DTP-Technologie (Distributed Transport Properties).

Kein anderes Kühlsystem wirke

Probetests anhand von Standardprotokollen bewiesen signifikante Verbesserungen der maximalen Kühltemperatur, des Wirkungsgrades (COP) sowie bei der Kühlleistung. Das bestätige, dass sich mit DTP-Geräten niedrigere Temperaturen erreichen lassen, was einer Erhöhung der Leistung und Funktionalität gleichkomme. Folglich gebe es kein effizienteres thermoelektrisches Materialsystem, das solche Wirkungsgrade erreiche. Laut DTP sind die Systeme in Großserie herstellbar. Anwendungsfelder sind Lidar- oder Infrarotsensoren, Kühlketten, medizinische Geräte und Elektroniksysteme aller Art sowie Batterie- und Bildverarbeitungssysteme, wie Experten aufzählen. Die Leistung der Systeme könnte zielsicher auf die jeweilige Anwendung hin zugeschnitten werden.

Bildergalerie

Das Patent für „Thermoelektrische Systeme mit verteilten Transporteigenschaften zur Steigerung der Kühl- und Heizleistung“ durch das US-Patent and Trademark Office (Nummer 11,421,919) umfasst die DTP-Technologie sowie ihre Fähigkeit, die Kühl- und Heizleistung von Festkörperwärmepumpen zu erhöhen. Einzelheiten zu dem Patent finden Sie übrigens hier.

(ID:48727709)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung