NCTE profitiert vom Wachstum berührungsfreier Sensorik

Anbieter zum Thema

Berührungsfreie Sensorik auf Grundlage der Magnetostriktion ist gerade in der Antriebstechnik und Mobilität gefragt. Vom Wachstum profitiert auch NCTE bei München und bezieht ein neues Firmengebäude.

Auf Grundlage der Magnetostriktion lasen sich mechanische Kräfte wie Drehmoment, Scherung oder Biegung berührungsfrei messen. Abnehmer sind Unternehmen der Elektromobilität, Industrie 4.0, Motorsport oder E-Bike.
Auf Grundlage der Magnetostriktion lasen sich mechanische Kräfte wie Drehmoment, Scherung oder Biegung berührungsfrei messen. Abnehmer sind Unternehmen der Elektromobilität, Industrie 4.0, Motorsport oder E-Bike.
(Bild: NCTE)

Berührungsfreie Sensortechnik ist gefragt, kommt sie doch in der Elektromobilität, Industrie 4.0, Motorsport, E-Bike sowie Medizintechnik zum Einsatz. Grundlage ist die Magnetostriktion, mit der sich mechanische Kräfte wie Drehmoment, Scherung oder Biegung vollkommen berührungsfrei und serientauglich messen lassen.

Genau das ist das Arbeitsfeld der NCTE aus Oberhaching bei München. Das 2003 gegründete Unternehmen hat sich 2015 strategisch neu ausgerichtet zu einem produzierenden Technologie-Unternehmen mit Serienprodukten. Die Entwicklung und Produktion erfolgt am Standort in Oberhaching und der Vertrieb ist international. Bemerkenswert: 15 Prozent des Umsatzes fließen in Forschung und Entwicklung.

Bildergalerie

Neue Mitarbeiter werden gesucht

Jetzt ist das Unternehmen an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Am Firmensitz von NCTE in Oberhaching expandiert man und bezieht ein neues Firmengebäude. Durch diesen Schritt vergrößert sich die Produktionsfläche um das 2,5-fache. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, werden neue Mitarbeiter gesucht und eingestellt.

Die entwickelten und produzierten Standardsensoren und kundenspezifischen Lösungen werden sowohl in Einzelfertigung als auch in Serie produziert. Zuletzt hatte NCTE eine Partnerschaft mit Schaeffler für ein gemeinsames, international vertriebenes Sensor-Portfolio für E-Bikes geschlossen. Entwickelt hat sich NCTE von einer Erfinder-Garage zu einem Technologie-Unternehmen mit Serienprodukten für namhafte Kunden. „Vom neuen Standort aus können wir unsere Kunden optimal bedienen. Wir stellen die Weichen auf Wachstum“, fasste es Verena Graf, Vorstand der NCTE, zusammen.

(ID:45194287)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung