Öko-Wettbewerb EcoCAR 3 Muskelprotz Chevrolet Camaro soll grünes Musterauto werden

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kuther

Die Muscle-Car-Ikone Cevrolet Camaro ist mit einem Hubraum von über 6 Litern und mehr als 400 PS sicher alles andere als ein grünes Vorzeige-Auto. Das sollen Studenten nun ändern: Im Rahmen des EcoCAR 3-Wettbewerbs sollen sie den Muskelprotz in ein umweltfreundliches Plug-In-Hybrid-Auto verwandeln.

Anbieter zum Thema

(Bild: U.S. Department of Energy)

Seit 26 Jahren unterstützt das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) gemeinsam mit der Nordamerikanischen Automobilindustrie die Advanced Vehicle Technology Competitions (AVTCs), die es Automobilingenieuren der nächsten Generation ermöglichen sollen, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Im Rahmen der bisherigen EcoCAR Challenge mussten Studenten Fahrzeuge vom Typ Malibu von General Motors in hocheffiziente Oko-Autos umbauen. Im nun gestarteten EcoCAR 3-Wettbewerb sollen die Teams die Muskel-Car-Ikone Chevrolet Camaro in ein Plug-In-Hybrid-Elektro-Fahrzeug verwandeln.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 79 Bildern

Der Power-Bolide Chevrolet Camaro stellt die 16 teilnehmenden Teams aus Universitäten in Kanada und den USA vor hohe Herausforderungen. Denn es geht nicht darum, einen Camaro einfach durch den Austausch verschiedener Standardkomponenten in einen Prius umzubauen. Vielmehr müssen die Studenten die Camaro-typischen Merkmale eines Muscle-Cars wie die Karosserie und Chassis beibehalten, ihn dabei aber gleichzeitig durch den Einbau eines modifizierten hybrid-elektrischen Antriebs umweltfreundlich machen.

Der Camaro-Charakter soll erhalten bleiben

Der Camaro-Umbau-Wettbewerb stellt die Teilnehmer vor eine ganze Reihe von Aufgaben. So müssen sie nicht nur den Energieverbrauch insgesamt reduzieren, sondern auch den Ausstoß von Abgasen und CO2, wobei die vom Fahrer erwarteten Eigenschaften des Autos wie Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Alltagstauglichkeit beibehalten werden müssen. Die Teams müssen auch die vorgegebenen Energie- und Umweltziele erfüllen und dürfen dabei auch die Kosten und andere Einflussfaktoren nicht aus den Augen verlieren.

Damit der Wettbewerb einer realen Automobilentwicklung möglichst nahe kommt, sollen sich die Teams aus Studenten unterschiedlicher Disziplinen zusammensetzen. So braucht jedes Team Ingenieurstudenten aus den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Software, um die diversen Hybridkomponenten integrieren zu können. Ebenso werden aber auch Spezialisten aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Projektmanagement benötigt.

Camaros, Startkapital und Komponenten kommen von GM

General Motors selbst stellt nicht nur die Camaros zur Verfügung, sondern auch ein gewisses Startkapital und Autoteile sowie bei Bedarf technische und organisatorische Unterstützung. Das US-Energieministerium gibt logistische Unterstützung und übernimmt die Team-Auswahl sowie das Wettbewerbsmanagement. Sowohl das Energieministerium als auch General Motors werden den vier Jahre bis 2018 dauernden Wettbewerb beurteilen und überwachen.

Mehr über den Wettbewerb EcoCAR 3 erfahren Sie in unten stehenden YouTube-Video:

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42676584)