Multicolor-LED mit dem Lichtspektrum der Sonne

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Fünf separat ansteuerbare Chips auf dem LED-Modul sorgen dafür, dass neben drei Primärfarben auch warmweißes und kaltweißes Licht emittiert wird.

Anbieter zum Thema

Fünf separat ansteuerbare Chips auf dem LED-Modul sorgen dafür, dass neben drei Primärfarben auch warmweißes und kaltweißes Licht emittiert wird.
Fünf separat ansteuerbare Chips auf dem LED-Modul sorgen dafür, dass neben drei Primärfarben auch warmweißes und kaltweißes Licht emittiert wird.
(Bild: euroLighting)

Das Multicolor-LED-Modul von euroLighting bietet in einer Variante das Lichtspektrum der Sonne und besteht aus in fünf separat ansteuerbare Chips auf einem Bauteil. Neben den drei Primärfarben Rot, Grün und Blau lässt sich mithilfe des integrierten warmweißen und kaltweißen LED-Segments jede gewünschte Lichtfarbe erzeugen. Dank der Kombination lässt sich eine dynamischen Tunable-White-Beleuchtung umsetzen. Zur Wahl stehen sechs unterschiedliche Varianten inklusive mehrerer Farbtemperatur-Kombinationen mit Maximalwerten von 1900 bis 8000 K.

Eine Besonderheit ist die Variante mit sonnenlichtähnlichem Vollspektrum: Durch einen CRI-Wert von 95 und eine gleichmäßige Verteilung des Farbspektrums entsteht hier eine optimale natürliche Farbwiedergabe. Auch kleine Objekte und Schriften sowie feine Strukturen sind damit besser erkennbar. Mit dem Vollspektrum lässt sich eine an den Tagesverlauf angepasste HCL-Beleuchtung erzeugen. Das Bauteil misst 5,4 mm x 5 mm. Für die Maschinenbeleuchtung eignet sich die LED: statt fünf einzelner LEDs gibt es nur ein einziges Bauteil für unterschiedliche Zustandsanzeigen.

(ID:45812057)