Mr. Normung: Dietmar Harting mit der Karmarsch-Denkmünze geehrt
Für sein herausragendes Engagement als Gestalter und Förderer von Technik, Wissenschaft und Wirtschaft hat Dr.-Ing. e. h. Dietmar Harting die Karmarsch-Denkmünze der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V. erhalten. Mit der Münze werden Persönlichkeiten geehrt, die sich besondere Verdienste um die Förderung von Technik und Wirtschaft erworben haben
Anbieter zum Thema

Dietmar Harting, langjähriger Vorstandsvorsitzender und persönlich haftender Gesellschafter der HARTING Technologiegruppe, habe sich besonders als Präsident nationaler und internationaler Verbände und Gremien für Normung, Standardisierung und Innovationen eingesetzt und damit wesentlich beigetragen zur positiven Entwicklung der deutschen Elektronik- und Elektrotechnikindustrie. Das hoben der Vorstandsvorsitzende der Universitätsgesellschaft, Dr. Volker Müller, und Altbundespräsident Christian Wulff in der Laudatio auf dem Festakt am 11. Dezember 2019 im Schloss Herrenhausen (Hannover) hervor.
Vorsitzender von DIN, ZVEI und CENELEC
Von 2003 bis 2009 stand Dietmar Harting an der Spitze des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN), führte von 2008 bis 2009 das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) und von 1998 bis 2004 den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). In dieser Zeit entstanden viele normierende Grundlagen, auf denen heute Industrie 4.0 und industrielle Digitalisierung basieren. Von 1995 bis 1998 gehörte Harting dem „Rat für Forschung, Technologie und Innovation“ bei Bundeskanzler Kohl an und war von 2004 bis 2008 Mitglied der Initiative „Partner für Innovation“ des Bundeskanzlers Schröder bzw. der Bundeskanzlerin Merkel.
Was ist die Karmasch-Denkmünze?
Die Denkmünze stiftete 1925 die Hannoversche Hochschulgemeinschaft (heute: Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V.). Sie erinnert an Karl Karmarsch, den ersten Direktor (1831 bis 1875) der Höheren Gewerbeschule in Hannover, der späteren Polytechnischen Schule und Technischen Hochschule, Vorläufer der jetzigen Leibniz Universität. Die Medaille mit einem Bild von Karmarsch (1803 bis 1879) und einer Widmung auf der Rückseite wird jeweils in ungeraden Jahren verliehen.
Mit der Münze werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich besondere Verdienste um die Förderung von Technik und Wirtschaft erworben haben. Bisherige Preisträger waren u.a. die früheren Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel und Tyll Necker, die Vorstandsvorsitzenden Prof. Ferdinand Piëch (VW), Jürgen Großmann (RWE), Bernhard Plettner (Siemens) und Wulf Bernotat (E.on) sowie die Gesellschafterin der Schaeffler AG, Maria-Elisabeth Schaeffler. Die Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e.V. mit ca. 1500 Mitgliedern besteht seit 1921 und fördert die Leibniz Universität Hannover samt ihrer Institute und Einrichtungen.
(ID:46289186)