Ob Mobilfunkkommunikation mit Frequenzen jenseits der 24 GHz oder Radar- und Satellitenkommunikation im Ku-, K- und Ka-Band: Wer komplexe Systeme entwickelt oder testet, ist auf leistungsfähige Hardware angewiesen.
HF-Signalgeneratoren mit 40 GHz: Signale für die Mobilkommunikation (NR5G) mit Bändern jenseits von 24 GHz. Außerdem lassen sich mit dem Generator Anwendungen wie Radar und Satellitenkommunikation (Ku-, K-, Ka-Band) entwickeln und testen.
(Bild: Siglent)
Der HF-Generator der Serie SSG6000A ist ein lokaler Oszillator und eine ideale Taktquelle sowie eine leistungsstarke analoge Signalquelle. Das Gerät ist so konstruiert, dass es über den Frequenzbereich von 100 kHz bis 40 GHz selbst bei hohen Ausgangsleistungen eine hohe Signalreinheit liefert. Sein Phasenrauschen gibt der Hersteller mit -135 dBc /Hz an. Verbaut sind subharmonische Signalkomponenten mit Werten von kleiner -80 dBc, und das Breitbandrauschen liegt bei -155 dBc.
Alterungs- und Lebenszyklustests können Tage oder Wochen dauern, wichtig ist daher die Langzeitstabilität. Das standardmäßige OCXO-Referenzfrequenzmodul bietet eine hochpräzise und stabile Signalausgabe. Dank seiner Ausgangsleistung von +22 dBm können viele Tests auch ohne externen Verstärker und somit genauer und stabiler durchgeführt und die Verluste des Messaufbaus kompensiert werden. Die Kombination der Ausgangsleistung, der niedrigen Oberwellen und der Stabilität ermöglicht den Einsatz des Generators für die Charakterisierung breitbandiger Mikrowellenkomponenten wie Filter und Verstärker.
AM- und Pulsmodulation und Pulssequenzen ausgeben
Der SSG6000A bietet die Möglichkeit der AM- und Pulsmodulation, sowie die Ausgabe von Pulssequenzen. Das On-/Off-Verhältnis der Pulsmodulation beträgt mehr als 80 dB, und die Anstiegs- /Abfallzeit beträgt weniger als 15 ns. Der Impulsfolgegenerator hat eine Impulsbreite von 20 ns bis 300 s und erzeugt bis zu 2.047 verschiedene Impulse. Die Impulswiederholungsperiode kann von 1 auf maximal 65.535 geändert werden, wodurch eine sehr lange, anpassbare Impulsfolge entsteht, die für Tests verwendet werden kann.
Der Generator verfügt über ein 5-Zoll-Touchdisplay sowie ein Tastenbedienfeld. Über die beiden USB-Anschlüsse an der Frontseite lassen sich verschiedene Geräte wie Speichersticks und USB-Leistungssensoren anschließen. Die Benutzerschnittstelle umfasst mehrere One-Touch-Funktionen. Anwender können darüber Messparameter und Betriebsmodi einstellen oder ändern.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.