Open-Frame-Netzteile Mit 200 Prozent Peak-Leistung für industrielle Anwendungen
Cosel hat die Einführung der freiluftkonvektionsgekühlten 150-W- und 300-W-Netzteile LHP150F und LHP300F bekannt gegeben.
Anbieter zum Thema

Die beiden Netzteile wurden für industrielle Anwendungen entwickelt, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern. Das Standardprodukt ist ein Open-Frame-Leiterplattentyp, wobei ein Gehäuse und eine Abdeckung optional erhältlich sind.
Die LHP150F und LHP300F sind nach EN62477-1 Überspannungskategorie drei (OVC III) zertifiziert, was bedeutet, dass ein von den Produkten versorgtes Endgerät direkt an die Hauptverteilungstafel angeschlossen werden kann, ohne dass eine zusätzliche Isolierungsebene hinzugefügt werden muss. Dies vereinfacht die Aufgabe des Systemdesigners, reduziert die Kosten und garantiert ein Höchstmaß an Effizienz.
Die für weltweite Anwendungen konzipierten Netzteile eignen sich für eine Eingangsspannung von 85 bis 264 VAC. Es stehen fünf Ausgangsspannungen zur Verfügung: 24, 30, 36, 42 und 48 V mit einem jeweiligen Ausgangsstrom von 6,3, 5,0, 4,2, 3,6 und 3,2 A für den LHP150F und 12,5, 10,0, 8,4, 7,2 und 6,3 A für den LHP300F. Die Ausgangsspannung kann über ein eingebautes Potenziometer eingestellt werden.
Mit hoher Regeldynamik und Leistungsstufe
Die LHP150F und LHP300F sind mit einer hohen Regeldynamik und einer Leistungsstufe ausgestattet, die lange Spitzenlasten aushalten kann, so dass sie bei Spitzenlastsituationen bis zu 10 Sekunden lang 200 Prozent der Nennleistung liefern können. Zum Beispiel liefert die 24-V-Ausgangsversion LHP150F einen Dauerstrom von 6,3 A mit bis zu 12,6 A Spitze. Das gleiche Verhältnis gilt für alle Versionen des LHP150F und LHP300F.
Für eine geringe harmonische Stromverzerrung verwenden der LHP150F und der LHP300F einen aktiven Leistungsfaktor-Korrektor (PFC), und die Schaltstufe nutzt eine LLC-Resonanztopologie in Kombination mit Leistungshalbleitern der neuesten Generation, was einen typischen Wirkungsgrad von bis zu 94 Prozent ergibt.
Optimiert für Konvektionskühlung, können die Netzteile in einem Umgebungstemperaturbereich von –10 bis 70 °C betrieben werden. Abhängig von der Montageart und der Belüftung über das Endgerät kann ein Derating notwendig sein, wie in der technischen Dokumentation angegeben.
Der LHP150F in offener Bauform misst 75 mm x 27 mm x 160 mm und wiegt maximal 320 g, während der LHP300F 84 mm x 37 mm x 180 mm misst und maximal 580 g wiegt.
Integrierte Einschalt-, Überstrom- und Überspannungsschutzschaltungen
Die LHP150F und LHP300F haben eine Isolationsfestigkeit von Eingang zu Ausgang von 3,000VAC, Eingang zu Erde (FG) von 2.000 VAC und Ausgang zu Erde (FG) von 500 VAC. Sie verfügen über integrierte Einschalt-, Überstrom- und Überspannungsschutzschaltungen.
Beide Netzteile entsprechen den Sicherheitsanforderungen UL (USA), C-UL (Kanada), DEMKO (Dänemark) und TÜV (Deutschland). Sie sind nach UL62368-1, C-UL (gleichwertig CAN/CSA-C22.2 No.62368-1), EN62368-1, EN62477-1 (OVC III) zertifiziert und entsprechen auch der DEN-AN.
Um den anwendungsspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, ist eine Reihe von Optionen erhältlich, darunter Schutzlackierung (C), geringerer Ableitstrom (G), EP-Steckertyp (J4), Ferneinschaltung (R), Gehäuse (S), Gehäuse und Abdeckung (SN), Klemmenblocktyp (T), Anschluss an eine externe Kondensatorbank (U1), 8-poliger Ausgangsstecker (nur LHP300) (J5), Steckklemmenblock (T4) und integrierte Gleichstromsicherung (DC).
Die Serien LHP150F und LHP300F haben eine fünfjährige Garantie und entsprechen den europäischen RoHS-, REACH- und Niederspannungsrichtlinien.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr bei Cosel
(ID:47602154)