Auf der Suche nach früherem LebenMission beginnt: Mars-Rover Perseverance rollt, Drohne fliegt
Von
dpa
Es geht los: Nach viermonatigen Systemchecks startet Mars-Rover „Perseverance“ zu ersten Erkundungsfahrten im „Jezero Crater“. Wird er Spuren früheren Lebens nachweisen können?
Unendliche Weiten: Der Mars Rover „Perseverance“ ist auf seine eigentliche Forschungsmission gestartet. Wird er Spuren mikrobiologischen Lebens finden?
(Bild: Nasa)
Rund vier Monate nach seiner Landung auf dem Mars ist der Rover „Perseverance“ auf seine eigentliche Forschungsmission gestartet. Der sechsrädrige Roboter habe sich auf den Weg Richtung Süden gemacht, wo er ein rund vier Quadratkilometer großes Stück Marsboden in einem ausgetrockneten See namens „Jezero Crater“ erkunden soll, teilte die Nasa mit. „Perseverance“ soll auf dem Mars nach Spuren früheren mikrobiellen Lebens fahnden sowie das Klima und die Geologie des Planeten erforschen.
Bislang habe der Roboter hauptsächlich seinen Zustand und den seiner wissenschaftlichen Instrumente getestet, schrieb die Nasa. Dabei habe er bereits rund 75.000 Fotos geknipst und mit seinem Mikrofon Mars-Töne aufgenommen.
„Fli-Wa-Knips“ ist unterwegs
Zudem habe „Perseverance“ (auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) den Mini-Hubschrauber „Ingenuity“ unterstützt, der gerade erfolgreich seinen siebten Testflug absolvierte. Dabei sei „Ingenuity“ (auf Deutsch etwa: Einfallsreichtum) 62,8 Sekunden in der Luft gewesen und rund 106 Meter weit geflogen.
Entstation Three Forks: Dieses Bild des Kraters Jezero zeigt die Routen für die erste und zweite Wissenschaftskampagne von „Perseverance“ (gelbe Striche).
(Bild: Nasa)
Am 19. April war „Ingenuity“ zum ersten Mal abgehoben – und hatte damit als erstes Luftfahrzeug einen Flug auf einem anderen Planeten absolviert. Seine ursprünglich auf rund 30 Tage angelegte Mission war verlängert worden.
Der Hubschrauber war an Bord von „Perseverance“ Ende Februar nach 203 Flugtagen und 472 Millionen zurückgelegten Kilometern mit einem riskanten Manöver auf dem Mars gelandet. Entwicklung und Bau des rund 2,5 Milliarden Dollar (etwa 2,2 Milliarden Euro) teuren Rovers hatten acht Jahre gedauert.
(ID:47464826)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.