Die Lidar-Technik mit ihren hochauflösenden 3D-Bildern des US-Unternehmens Cepton wird jetzt in Europa durch Redtree vertrieben. Der Fokus liegt auf Deutschland und dem UK.
Mit Lidar lässt sich hochaufgelöst die Umgebung von Fahrzeugen erkennen. Lidar-Spezialist Cepton vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen jetzt über Redtree.
(Bild: Cepton)
Autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme kommen ohne Lidar nicht mehr aus. Um den europäischen Markt mit der Lidar-Technik zu versorgen, ist das aus dem Silicon Valley stammende Unternehmen Cepton jetzt beim technischen Vertrieb eine Partnerschaft mit Redtree eingegangen. Die Zusammenarbeit beider Firmen ist eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Lidar-Techniken, vor allem in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Dazu wird Redtree Solutions das bestehende Marketing- und Business-Development-Team von Cepton in Europa ergänzen, um die Reichweite des Lidar-Anbieters in einer Vielzahl von Märkten zu vergrößern.
Patentierte Lidar-Architektur
Die Lidar-Technik von Captron basiert auf der patentierten Micro Motion Technology (MMT), eine spiegellose, rotations- und reibungsfreie Lidar-Architektur, um hochaufgelöste 3D-Bilder zum Abdecken großer Distanzen. Neben dem Einsatz in autonomen Fahrzeugen kommt die Lidar-Architektur von Cepton auch zum Einsatz in intelligenten Verkehrssystemen, zur Analyse von Menschenmengen und der Umweltkartierung. In allen genannten Anwendungsfeldern ist das gesamteuropäische Team von Redtree tätig. Redtree ist in 19 Ländern aktiv und verfügt über mehr als 500 aktive Kunden. Die Lidar-Technik von Cepton soll über das Netzwerk verkauft und gleichzeitig soll die Präsenz in Europa weiter ausgebaut werden.
Cepton wurde im Jahr 2016 von Dr. Jun Pei und Dr. Mark McCord gegründet. Die patentierte MMT-Strahlführungstechnik ist nach eigenen Angaben einzigartig in der Branche und vereint Leistung, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz in einer Lidar-Technik für den Massenmarkt. Die aktuelle Serie von Lidar-Sensoren des Typs Vista bietet ein horizontales Sichtfeld von 120° (Field of View, FOV), eine Winkelauflösung von 0,15° und eine maximale Erfassungsreichweite von 200 m bei einer Reflexion von 10%.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.