Wärmemanagement Leistungsfähiger Chiller im kleinen Gehäuse
Der „mini Recirculating Chiller“ auf Kompressorbasis liefert eine Kühlleistung bis 450 W im Schuhkartonformat. Er punktet mit geringen Vibrationen und Geräuschpegel sowie hoher Temperaturstabilität.
Anbieter zum Thema

AMS Technologies stellt auf der LASER World of PHOTONICS 2022 mit dem „mRC-C-450-100/240“ einen kompakten „mini Recirculating Chiller“ auf Kompressorbasis vor, der eine Kühlleistung bis 450 W im Schuhkartonformat bietet.
Überdruck im Wasserkreislauf des Chillers sorgt für einen vibrationsarmen Betrieb, ermöglicht einen kleinen Wassertank und vereinfacht die Wartung. Als Anwendungsgebiete sind neben der Lasertechnik viele andere Kühlaufgaben beispielsweise in der Leistungselektronik denkbar.
Auf Basis eines elektronisch drehzahlgeregelten Miniatur-Kompressor bietet der „mini Recirculating Chiller“ laut Anbieter eine hohe Wasserkühlleistung bis zu 450 W (bei einer Umgebungstemperatur von 25°C und einer Kühlwassertemperatur von 25°C ) bzw. 300 W (bei einer Umgebungstemperatur von 45°C und einer Kühlwassertemperatur von 25°C).
Statt des üblichen „On/Off“-Betriebs mit großer Hysterese und störenden Schaltgeräuschen durch Heißgas-Bypass-Vorgänge arbeitet der Miniatur-Kompressor des Flüssigkeitskühlers mit effizienter elektronischer Drehzahlregelung und bietet so eine extrem hohe Temperaturstabilität von ±0,05 K im eingeschwungenen Zustand. Auch Vibrationen und Geräuschpegel sollen gering sein.
Eine eingebaute, elektrische Luftpumpe setzt den Wasserkreislauf des Chillers unter Druck und hält diesen konstant. Dadurch kommt der Mini-Chiller mit einem Tankvolumen von nur 275 ml aus – ohne die Gefahr von Kavitation in den laufruhigen Kreiselpumpen. Zudem verhindert der Überdruck im Kühlsystem das Eindringen von Bakterien und Sauerstoff, hält auf diese Weise das Kühlmittel sauber und verlängert die Wartungsintervalle. Zudem ermöglicht die Luftpumpe ein automatisches vollständiges Befüllen und Entleeren des Kühlwasserkreislaufs und vereinfacht so die Wartung des Systems erheblich.
Der Chiller ist mit Gehäuseabmessungen von 350 mm x 290 mm x 230 mm nicht nur sehr kompakt, sondern wiegt auch lediglich 13 kg – etwa ein Drittel des Gewichts vergleichbarer freistehender Kühlgeräte und halb so schwer wie übliche Chiller vergleichbarer Leistung für die Rackmontage.
IoT-ready durch Ethernet-Schnittstelle
Mit seinem integrierten Weitbereichsnetzteil, das mit Wechselspannung im Bereich von 90 bis 264 V arbeitet, lässt sich der Chiller weltweit betreiben. Durch die serienmäßig eingebaute Ethernet-Schnittstelle ist das Gerät „Internet of Things ready“ und kann per Internet-Browser ferngesteuert, -überwacht und -gewartet werden.
Für die Integration des Chillers in OEM-Systeme hat das Unternehmen auch eine Variante für den Betrieb an 24-V-Gleichspannung im Programm – und für Projektanforderungen, welche der Chiller nicht abdeckt, entwickeln und fertigen die Wärmemanagement-Spezialisten maßgeschneiderte, kundenspezifische Systeme für die Wasserkühlung.
(ID:48201463)