LED: Frühling auf der Intensivstation
Künstliches Licht, das sich dem Spektrum der Sonne anpasst, findet sich nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch in Krankenhäusern. Auf dem Markt des Human Centric Lighting will Ledmotive mit seiner Spektralkontroll-Lichttechnik jetzt Europa erobern.

Glaubt man den Zahlen der WHO, so sollen ungefähr 90% der Menschen ihre Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Natürliches Licht auch in Innenräumen spielt demnach eine entscheidende Rolle. Schließlich erleichtert es natürlichen Schlaf und auch die Konzentration verbessert sich.
Nun gibt es verschiedene Hersteller und Anbieter, die LED-Produkte vertreiben, welche dem natürlichem Licht der Sonne nahe kommen. Dazu gehört auch das im Jahr 2012 gegründete Unternehmen Ledmotive. Josep Carreras, ein Doktor der Physik, ist Gründer und CTO des Unternehmens. Carreras hat eine Technik entwickelt, die in der Lage ist, sich dem sogenannten circadianen Rhythmus des Menschen anzupassen.
Entstanden ist die Spektralkontroll-Technik, die in 21 Ländern patentiert ist. Dank der Technik ist es möglich, nicht nur natürliches Licht zu erzeugen, sondern es auch im Laufe des Tages zu verändern. Eine erhöhte Lichtstärke ist nicht notwendig. Das Lichtsystem kombiniert das Licht von sieben unterschiedlichen Farbkanälen, damit das komplette Spektrum abgebildet werden kann. Somit lassen sich schädliche Lichtspektren entfernen und jene hervorheben, die bei korrekter Anwendung und jederzeit die größten Vorteile bringen.
Dabei ändert das Sonnenlicht im Laufe des Tages nicht nur seine Farbtemperatur (CCT), sondern auch im Spektrum. Grund ist die unterschiedliche Brechung des Lichts in der Atmosphäre durch den Einfallswinkel der Sonne. Mit der Technik Ledmotive lässt sich eine Lichtsequenz für die circadianen Rhythmen programmieren, die sich zwischen den Lichtspektren vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang bewegt und dabei die Veränderungen des Sonnenlichts wiedergibt. Somit lässt sich die biologische Uhr mit künstlichem Licht synchronisieren, wenn kein natürliches Sonnenlicht zur Verfügung steht.
Unternehmen will in Europa expandieren
Jetzt will das Unternehmen auf dem europäischen Markt expandieren. Im Rahmen einer 12-monatigen Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen mit Firmensitz in Barcelona insgesamt 1.850.000 Euro, darunter 850.000 Euro aus dem europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „SME Instrument – Horizon 2020“, einsammeln. Als Zielmärkte sieht das Unternehmen die Länder Großbritannien, Frankreich, Belgien, Deutschland und Schweden.
CEO Meritxell Carreras sieht vor allem Spanien und hier den Krankenhaussektor mit einem beachtlichen Marktanteil. So ist auf der Intensivstation des Krankenhauses Vall d’Hebron in Barcelona immer Frühling, da man als Lichtmuster den 21. März festgelegt hat.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1354100/1354110/original.jpg)
Sonnenlicht und LED: Welchen Einfluss das Licht auf den Menschen hat
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9f/8d/9f8d1fa2b10f25d9568147d826c9aee3/74574171.jpeg)
Human Centric Lighting (HCL) in Büro und Industrie – darauf sollte man achten
(ID:46040461)