Die Kontron S&T AG übernimmt im Rahmen eines Asset Deals mit Fujitsu Technology Solutions das in Augsburg angesiedelte Industrial-Mainboard-Geschäft von Fujitsu.
Übernahme: Fujitsus Industrie-Mainboard-Geschäft geht an Kontron
(Bild: Clipdealer)
Der Fujitsu-Konzern hat die Schließung des Standortes Augsburg bis Ende September des Jahres 2020 im Oktober letzten Jahres bekannt gegeben. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Die Kontron S&T AG mit Sitz in Augsburg, Deutschland, ist eine Tochtergesellschaft der S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5, WKN: A0X9EJ, Börsenkürzel: SANT).
Für Kontron ist die Übernahme des Embedded-Motherboard-Geschäfts von Fujitsu Technology Solutions ein strategischer Schritt, um die Produkte mit eigener IoT-Software-Technologie zu ergänzen. Die Übergabe des operativen Geschäfts von Fujitsu Technology Solutions an Kontron ist für Oktober 2019 geplant. Kontron wird zudem geeigneten Mitarbeitern von Fujitsu Technology Solutions mit relevanten Qualifikationen in Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten. Kontron will das bisherige Fujitsu-Mainboard-Geschäft auf dem hohen Niveau an Expertise und Fertigkeiten fortführen.
Carlos Queiroz, COO der S&T AG: „Das erstklassige Mainboard-Portfolio von Fujitsu wird mit unseren IoT-Software und -Services für IoT, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz ideal ergänzt. Zusätzlich kennt Kontron die Anforderungen der bestehenden Kunden und setzt mit der Übernahme ein klares Zeichen als zukunftsorientierter Arbeitgeber in Bayern.“
Rupert Lehner, Head of Fujitsu Central Europe and EMEIA Products: „Mit Kontron übernimmt ein anerkannter Anbieter von Embedded Computing unser Motherboard-Geschäft. Wir freuen uns, dass unsere Kunden mit diesem Schritt von einer Fortsetzung unseres qualitativ hochwertigen Portfolios profitieren. Für sie bedeutet die Entscheidung Kontinuität und Planungssicherheit und sie wird auch helfen, Arbeitsplätze in Augsburg zu erhalten.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.