Kalibrator für Temperaturmessgeräte simuliert RTD-Sensoren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Mit dem RTD-Simulator lassen sich Temperaturmessgeräte kalibrieren. Außerdem sind Messfunktionen für Spannung, Strom und Widerstand integriert.

Anbieter zum Thema

Mit dem RTD-Simulator PCE-RTD 20 lassen sich Temperaturmessgeräte kalibrieren. Außerdem sind Messfunktionen für Spannung, Strom und Widerstand integriert.
Mit dem RTD-Simulator PCE-RTD 20 lassen sich Temperaturmessgeräte kalibrieren. Außerdem sind Messfunktionen für Spannung, Strom und Widerstand integriert.
(Bild: PCE Deutschland)

Bei den RTDs (Resistance Temperature Detector = Widerstandstemperatursensoren) werden die physikalischen Eigenschaften von Metallen genutzt, die aufgrund von Temperaturveränderungen ihren Widerstand verändern. Wird der RTD von einem Strom durchflossen, entsteht eine Spannung. Durch Messung der Spannung kann der Widerstand und somit die Temperatur bestimmt werden. Der RTD-Simulator PCE-RTD 20 von PCE simuliert Widerstände sowie Widerstandstemperatursensoren.

Somit kann das Gerät als Kalibrator für Temperaturmessgeräte verwendet werden. Ebenfalls integriert sind Messfunktionen für Spannung, Strom und Widerstand. Dank seiner galvanisch getrennten Anschlüsse dient der Kalibrator gleichzeitig als Quelle und als Messgerät. Die Messbereiche und Funktionen des Simulators unterliegen einer Genauigkeit von 0,02 %. Außerdem sind verschiedene Kennlinien für RTD-Sensoren hinterlegt, die eine einwandfreie Kalibrierung von verschiedensten Thermometern ermöglichen.

Die gewünschten Temperaturen und Widerstände können beim RTD-Simulator auf zwei Arten erreicht werden. Entweder per Direkteingabe oder durch ein Rampenmodus. Über den Rampenmodus ist es möglich mit vorher definierten Intervallen die Parameter schrittweise, automatisch oder unendlich oft durchlaufen zu lassen. Über die Mini-USB-Schnittstelle wird der PCE-RTD 20 geladen und die aufgenommenen Daten zum PC übertragen.

(ID:45503557)