Embedded Tools Im kreativen Bereich ist der persönliche Kontakt entscheidend

Anbieter zum Thema

Der Mensch kann sich an fast alle Gegebenheiten anpassen, neue Wege finden und Ideen umsetzen. Das hat auch diese Krise gezeigt. Roland Bickel sieht sein Unternehmen durch die Krisensituation gestärkt und freut sich auf die Zukunft.

Roland Bickel, Hitex: „Die digitalen Messen im Jahr 2020 haben gezeigt, dass das Erreichen der gewohnten Reichweiten deutlich schwieriger ist.“
Roland Bickel, Hitex: „Die digitalen Messen im Jahr 2020 haben gezeigt, dass das Erreichen der gewohnten Reichweiten deutlich schwieriger ist.“
(Bild: Hitex)

Roland Bickel studierte zunächst Nachrichtentechnik und dann Wirtschaftsingenieurwesen. Im Berufsleben bilden bis heute Vertrieb und Marketing den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Seit 18 Jahren ist er Head of Marketing beim Embedded-Spezialisten Hitex in Karlsruhe. Roland Bickel kennt und liest ELEKTRONIKPRAXIS seit vielen Jahren. Deshalb freut sich die Redaktion besonders, dass er uns ein Leserinterview gegeben hat.

ELEKTRONIKPRAXIS: Bitte beschreiben Sie das aktuelle Stimmungsbild in Ihrem Unternehmen. Und wie geht es Ihnen?

Ich würde die Stimmung meiner Kolleginnen und Kollegen bei Hitex als gut beschreiben. In Folge der Corona-Pandemie fühlen natürlich auch wir alle eine gewisse Unsicherheit, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Wir mussten uns alle auf die neue Situation einstellen, haben aber, so glaube ich, gute Lösungen gefunden. Hitex kam dank starker Kunden- und Partner-Beziehungen sehr gut durch die Krise, so dass es bei uns weder Kurzarbeit noch Entlassungen gab, sondern wir uns sogar personell im Entwicklungsteam verstärkt haben. Das Jahr haben wir erfolgreich abgeschlossen. Das sind wichtige Signale, damit wir optimistisch in die Zukunft blicken.

Welche Probleme und Herausforderungen traten und treten in Ihrem Unternehmen während der COVID-19-Krise auf?

Auch wir mussten 2020 kurzfristig in vielen Bereichen auf einen Homeoffice-Betrieb umstellen. Dazu gibt es unterschiedliche Stimmen: Einige loben die eingesparte Fahrzeit, andere vermissen das menschliche Miteinander im Büro. Da gilt es auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen und darauf zu achten, dass alle in einem angenehmen, produktiven Arbeitsumfeld arbeiten können. Aber im Vordergrund steht natürlich der Schutz der Gesundheit aller Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch unserer Kunden.

Wie wirken sich diese Problemstellungen und Herausforderungen auf Ihre eigene Arbeit aus?

Gerade in einem kreativen Bereich wie dem Marketing ist der persönliche Kontakt und das Entwickeln neuer Ideen entscheidend. Einfach zusammen rumspinnen und brainstormen, das ist über Web-Meeting möglich, aber funktioniert meiner Erfahrung nach besser bei persönlichen Treffen. Da mussten wir uns herantasten und neue Wege ausprobieren, um trotzdem kreativ zusammen zu arbeiten während der Covid-19-Krise.

Werden wir wieder zu einem „Normalzustand“ wie vor der Krise zurückkehren? Oder rechnen Sie mit nachhaltigen Veränderungen und mit welchen?

Ich denke die Entwicklung wird sich nicht aufhalten lassen. Wir haben in der Krise gesehen, dass auch „neue“ Arbeitskonzepte funktionieren. Wir werden sicherlich einige Aspekte auch künftig behalten. In anderen Bereichen wünsche ich mir eher wieder den „Normalzustand“. So beispielsweise bei Messen. Wir haben zwar auch bei unserem ersten digitalen AURIX-Event eine hohe Anzahl an Interessenten erreicht, haben dabei aber den direkten Austausch mit den Besuchern vermisst. Auch Messen können digital erfolgreich sein. Die digitalen Messen im Jahr 2020 haben aber gezeigt, dass das Erreichen der gewohnten Reichweiten deutlich schwieriger ist. Der persönliche Kontakt, das Gespräch am Stand und der fachliche Austausch ist mir im persönlichen Gespräch lieber und erscheint mir effizienter.

Welche Lerneffekte und Erkenntnisse nehmen Sie aus der Krisensituation mit und fühlen Sie sich für die Zukunft gewappnet?

Der Mensch kann sich an fast alle Gegebenheiten anpassen. Neue Wege denken und Ideen umsetzen, das ist eine Stärke von Hitex. Das hat auch diese Krise gezeigt. Wir gehen stark aus dieser Krisensituation hervor und freuen uns auf die Zukunft.

Welchen Herausforderungen abseits der Covid-19-Krise sehen Sie sich in Ihrem Arbeitsalltag derzeit ausgesetzt?

Wir müssen uns zunehmend den digitalen Herausforderungen stellen. Webinare, digitale Veranstaltungen und virtuelle Trainings werden bei Hitex nicht erst seit 2020 erfolgreich umgesetzt. Wie heißt es so schön: Die Uhr tickt. Wir müssen stetig am Ball bleiben, um den anspruchsvollen Interessenten und Kunden ein gutes Marketing-Erlebnis zu bieten.

Wie hat sich Ihre Arbeit in den vergangenen Jahren verändert bzw. entwickelt?

Stärker als jemals zuvor traten die digitalen Kanäle in den Vordergrund. Und das wird sicherlich auch weiter gehen. Neben den bewährten Print- und Offline-Werbemöglichkeiten werden auch wir zunehmend unser digitales Portfolio ausbauen.

Wie wollen Sie persönlich im Jahr 2021 durchstarten?

Ich möchte mit frischer Energie weiter an den aktuellen Herausforderungen arbeiten und neue Möglichkeiten finden und viel dazulernen. Und ich freue mich auch auf ungezwungene Treffen mit Freunden nach einem baldigen Ende der Covid-19-Krise.

Wenn Sie einem/r Einsteiger*in Ihr Arbeitsgebiet schmackhaft machen wollen, was sagen Sie ihr/ihm?

Du suchst einen Job, der täglich neue Herausforderungen bietet? Die unterschiedlichsten Aufgaben beinhaltet? Von Printanzeigen-Gestaltung, über Webinare, digitale Trainings, E-Mail-Marketing und Website-Gestaltung? Du hast keine Angst auch Neues auszuprobieren? Dann bist du bei uns im Marketing richtig aufgehoben.

Welche persönlichen Worte möchten Sie Kolleg*innen in Ihrer Branche und Ihrem Unternehmen mit auf den Weg geben?

Auch das Jahr 2021 wird einige Überraschungen für uns bereithalten. Was wir daraus machen, liegt in unserer Hand!

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Bitte beschreibe noch in zwei bis drei Sätzen, deine Tätigkeit und Funktion im Unternehmen. Dies benötigen wir, um dich den Lesern vorzustellen.

Ich verantworte den Bereich Marketing bei Hitex in Karlsruhe. Dort leite ich ein kleines motiviertes Team, mit dem wir in-house eine sehr große Bandbreite von Marketing-Themen abdecken.

Weitere Leserinterviews zu Durchstarten 21

(ID:47118223)