i-edge = Edge AI, Embedded KI und Industrial Edge
Anbieter zum Thema
Die i-edge ist Deutschlands herstellerunabhängige Entwicklerkonferenz für Edge AI, Embedded KI und Industrial Edge. 2020 findet sie virtuell statt (17.-18.November). Warum das Thema jetzt wichtig wird und was Entwickler wissen müssen.

„Cloud-Services, Edge-Computing und IoT-Plattformen sind jetzt so weit, dass sie für die Automatisierungstechnik vernünftig genutzt werden können“, glaubt Oliver Niedung von Microsoft. Er ist einer von knapp 30 Sprechern der i-edge conference für Edge AI und Embedded KI, die im November aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen als virtuelle Konferenz stattfindet. Ähnlich sieht es Hans-Jürgen Hilscher, und ergänzt im Gespräch mit ELEKTRONIKPRAXIS: „Wenn wir in die Zukunft blicken, werden wir weit mehr Funktionalitäten der Edge sehen, die heute noch mit diskreten Devices oder Lösungen realisiert werden.“
Die Automatisierung ist nur eine von vielen Segmenten, die sich in dieser Dekade mittels Künstlicher Intelligenz erheblich transformieren dürften. Glaubt man Marktanalysten von Gartner, zählen fortgeschrittene KI und Analytics zu den fünf Megatrends bis 2029. Und jüngste Leistungssteigerungen bei ressourcenarmer Hardware beflügeln inzwischen auch Entwickler von Low-End-Geräten, ihren Anwendungen KI-Fähigkeiten zu spendieren. Edge AI bietet also völlig neue Perspektiven. Viele Unternehmen zögern jedoch noch, z. B. wenn es darum geht, ihre Systeme via Cloud-Anbindung miteinander zu vernetzen. Gründe sind u.a. mangelnde Unterstützung für neue Technologien in den bewährten Anlagen und Sorgen, den gesteigerten Security- und Compliance-Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Oft fehlt aber auch die Erfahrung im Umgang mit den einhergehenden Software- und Konnektivitätsanforderungen .
Was bedeutet Edge AI?
Edge AI bezeichnet, kurz erklärt, eine Technologie, die KI-Techniken in periphere Geräte und Systeme des Internet der Dinge (IoT) implementiert, also in Gateways oder Embedded-Systeme, um Daten am Entstehungsort intelligent zu nutzen. Anwendungsbeispiele sind erweiterte und virtuelle Realität, autonome Systeme, smarte Produktionsanlagen, Sensoren zur Geolokalisierung sowie Bildverarbeitung.
Betrachtet man den etablierten Gartner Hype Cylce für Analytics und Business von Oktober 2019, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich mit den Potenzialen und Chancen von Edge AI zu beschäftigen, um sich frühzeitig das notwendige Knowhow anzueignen. Michelle Dürst, Senior Director Analyst bei Gartner, glaubt: "Die Kombination von Edge-Computing und KI bietet bedeutende Möglichkeiten, in einem zunehmend disruptiven Markt zu überleben. Viele Führungskräfte verstehen noch nicht, wie Edge Computing und KI die Innovationsfähigkeit, operative Exzellenz und das Kundenengagement steigern können".
Um Entwicklern, technischem Management und Produktmanagern eine herstellerunabhängige, fachlich fundierte Wissensplattform zu bieten, hat die Redaktion der Elektronikpraxis die i-edge conference ins Leben gerufen. An zwei Tagen behandeln Experten wichtige Aspekte, erklären Methoden, Werkzeuge und Best Practices. Sie sprechen über KI auf ressourcenlimitierter Hardware, Edge Security, Connectivity, KI und Safety, Data Science sowie Cloud-Edge-Paradigmen.
Welche Themen das Kongressprogramm behandelt (Auszug)
- Quang Hai Nguyen von Arrow gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand sowie zu Soft- und Hardware-Aspekten bei der Entwicklung von KI-Anwendung auf ressourcenarmen Systemen.
- Alexander Willner von Fraunhofer Fokus spricht über die Potenziale von 5G/TSN/Edge für die Zukunft von Industrial Networking.
- Das Fraunhofer IMS zeigt mit AIfES eine plattformunabhängige, wachsende Machine-Learning-Bibliothek in der Programmiersprache C, die Standardbibliotheken auf Basis von GNU GCC nutzt.
- Nikolai Hlubek von Bürklin beschäftigt sich in seinem Vortrag mit einem Workflow für eine Datenanalyse-Pipeline.
- Weitere Referenten kommen u.a. von Cypress, NXP, Nvidia, Adlink, TI, ADI, Weidmüller, Dunkermotoren, infoteam und der Boston Consulting Group.
Offizieller Partner der i-edge conference 2020 ist Arrow Central Europe.
Teilnehmer der i-edge conference (17. bis 18. November online) können alle Vorträge des parallel stattfindenden Automation Software Engineering Kongress abrufen.
(ID:46515628)