Heizfolien für Sensoren mit gedruckter Elektronik

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Mit einer speziellen gedruckten Heizfolie lassen sich Sensoren in Fahrzeugen bei Minusgraden beheizen. Dabei ist die Heizfolie nah am Sensor und befreit den diesen schnell von Eis und Schnee.

Anbieter zum Thema

Auf Folie gedruckte Heizfolien für Sensoren helfen dabei, bei Schnee und Eis ihre Funktion zu garantieren.
Auf Folie gedruckte Heizfolien für Sensoren helfen dabei, bei Schnee und Eis ihre Funktion zu garantieren.
(Bild: Schreiner ProTec)

Die in PKWs und LKWs eingesetzten Kamera-, Radar- und Lidar-Systeme müssen bei jeder Witterung einwandfrei funktionieren. Speziell für Fahrerassistenzsysteme bietet Schreiner ProTech Heizfolien, die auf gedruckter Elektronik basieren. Die Funktionsfolien sind leicht, flach und biegsam und lassen sich individuell in Form und Größe sowie an jede Geometrie und Wölbung des Bauteils anpassen. Durch die plane Oberfläche der gedruckten Heizstrukturen, wird ein mögliches Durchzeichnen der Leiterbahnen im verbauten Zustand vermieden. Die Heizlösung ist auch als selbstklebende Variante verfügbar.

Dank moderner Stanz-, Laser- und Drucktechniken können selbst komplexe Konturen mit engen Toleranzen realisiert werden. Durch die plane Oberfläche der gedruckten Heizstrukturen, wird ein mögliches Durchzeichnen der Leiterbahnen im verbauten Zustand vermieden. Die Heizlösung ist auch als selbstklebende Variante verfügbar, die den Einbauaufwand reduziert.

Das Besondere an der Lösung: Die individuelle Heizleistung lässt sich an die Parameter Temperatur, Spannung, Flächenheizleistung und Homogenität anpassen. Somit gibt es für die jeweiligen Umgebungsbedingungen und Kundenanforderungen eine entsprechende Lösung. Die Heizfolie lässt sich sehr nah am Sensor anbringen, so dass dieser schnell aufgeheizt werden kann und somit zuverlässig funktioniert.

(ID:46192475)