Analog- und Embedded-Bausteine Günstige Embedded Systems: MCU-Portfolio mit Arm Cortex-M0+
Anbieter zum Thema
Texas Instruments erweitert sein Portfolio an Analog- und Embedded-Processing-Halbleitern mit der Einführung einer skalierbaren Mikrocontroller-Serie auf Basis von Arm Cortex-M0+, die ein breites Spektrum an Rechenleistung, Anschlussbelegung, Speicherausstattung und integrierten analogen Funktionen abdeckt.

Texas Instruments sorgt mit einem neuem Mikrocontroller-Portfolio auf Basis des Arm Cortex-M0+ für kostengünstigere Embedded-Systeme. Startpreis: 0,39 US-Dollar.
Mit einem Startaufgebot aus einigen Dutzend MCUs und unterstützt durch intuitive Software- und Designtools, sorgen die MCUs der Reihe MSPM0 dafür, dass beim Design mehr Zeit in die eigentliche Innovation investiert werden kann, anstatt sie mit Evaluieren und Codieren zu verbringen. Die bisher monatelange Entwicklungszeit lässt sich laut TI damit auf nur noch Tage verkürzen.
„TI arbeitet am Aufbau des industrieweit umfassendsten MCU-Portfolios auf Basis des Arm Cortex-M0+ und erweitert sein schon bisher umfangreiches Halbleiterangebot durch Optionen für universelle Designs“, kommentiert Vinay Agarwal, Vice President MSP Microcontrollers bei Texas Instruments. „Unsere neuen MCUs bieten unseren Kunden die nötige Flexibilität, um die Sensorik- und Steuerungsfähigkeiten ihrer Systeme zu verbessern – und dies bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten, der Komplexität und der Entwicklungszeit.“
Passende Verarbeitungs- und Analogfunktionen für jedes Universal-Design
Es steht eine große Auswahl an Computing-Optionen zur Auswahl – mit Taktfrequenzen von 32 bis 80 MHz, mit beschleunigten Rechenfunktionen und mehreren Konfigurationen aus integrierten analogen Signalketten-Komponenten.
Zu letzteren gehören der industrieweit erste, in eine MCU integrierte Zero-Drift-Operationsverstärker sowie präzise 12-Bit-A/D-Wandler mit einer Abtastrate von 4 MSamples/s. Diese Flexibilität hilft Designern, die Anforderungen ihrer derzeitigen Designs zu erfüllen und künftige Designs bereits einzuplanen – alles innerhalb ein und desselben MCU-Portfolios.
TI plant für dieses Jahr die Einführung von über 100 MCUs, wodurch das MSPM0-Portfolio zur industrieweit umfassendsten Palette von Arm Cortex-M0+ MCUs wird.
Entwicklungszeit sinkt von Monaten auf Tage – Start dauert nur wenige Minuten
Die MSPM0-MCUs können mit ihrer Software, der gebotenen Designunterstützung und den Programmiertools monatelange Entwicklungszeit einsparen. Unter anderem sorgen grafische Tools für eine rationellere Konfiguration der Bausteine, zusätzlich ist das gesamte Paket so angelegt, dass sich einmal geschriebene Programme auf künftige MSPM0-basierte Designs skalieren lassen.
Mit dem MSPM0 Software Development Kit (SDK) lässt sich die Systemperformance und die Speichernutzung verbessern. Das SDK bietet eine einheitliche Nutzererfahrung und umfasst neben vielfältigen Treibern und Bibliotheken auch mehr als 200 einfach anwendbare Codebeispiele und Subsystem-Referenzdesigns.
Skalierbare Processing-Portfolios für die Zukunft von Embedded Systems
Grundlage dieses neuen MCU-Portfolios ist das Bestreben, Entwicklern kosteneffektive und einfach anzuwendende Embedded-Prozessoren in die Hand zu geben, mit denen sich jede Herausforderung meistern lässt. Insbesondere helfen die Embedded-Prozessoren, Systeme auf intelligente, zuverlässige und geschützte Weise zu vernetzen und zu steuern, während sich die Kosten und die Komplexität gleichzeitig reduzieren.
Neben dem höchst umfangreichen Ökosystem aus Software, Tools und Schulungsangeboten, profitieren sämtliche Analog- und Embedded-Processing-Bauelemente von den Mitteln, die TI in seine internen Fertigungsressourcen investiert, um den Bedarf der Kunden auf Jahrzehnte hinaus decken zu können.
Embedded World 2023: MSPM0-MCUs in Aktion
Auf der Fachmesse embedded world in Nürnberg (14. – 16. März 2023) wird am TI-Stand in Halle 3A, Stand 215, live zu sehen sein, auf welche Weise die MSPM0-MCUs neben der Effizienz auch die Verarbeitungs- und Sensorikfähigkeiten von Systemen in den unterschiedlichsten Anwendungen verbessern können. Die Spanne reicht hier von kammerlosen Rauchmeldern über Blutdruckmesser bis zu Pulsoximetern und Motorregelungen.
Gehäuse, Verfügbarkeit und Preise
Die MCUs MSPM0L und MSPM0G können zu Preisen ab -,39 US-Dollar (ab 1.000 Stück) auf TI.com und über autorisierte Distributoren erworben werden. Es gibt diese MCUs in unterschiedlichen Gehäusegrößen von 16 bis 64 Pins und mit einer Flash-Kapazität zwischen 16 und 128 kB. Für den Bau von Prototypen gibt es LaunchPad Development Kits für die Versionen MSPM0L1306 und MSPM0G3507.(kr)
(ID:49257708)