Elgato verbaut in dem Luftqualitätsmonitor Eve Room einen mikromechanischen Gassensor, der flüchtige organische Verbindungen der Umgebungsluft misst. Das Besondere am Sensormodul von ams ist der geringe Energiebedarf.
Im Luftqualitätsmonitor Eve von Elgato befindet sich ein mikromechanischer Gassensor von ams.
(Amazon)
Noch im Laufe dieser Woche wird der Luftqualitätsmonitor Eve von Elgato ausgeliefert. Dieser misst Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchte und ist Teil der neuen HomeKit-zertifizierten Geräte von Apple, die sich mit iOS verbinden lassen.
Verbaut ist der mikromechanische VOC- (Volatile-Organic-Compound-) Gassensor AS-MLV-P2 des österreichischen Herstellers ams, der 9,1 mm x 9,1 mm x 4,5 mm misst. Dieser misst flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft. Dabei ändert der Baustein seinen Widerstandswert je nach Konzentration verschiedener Umweltgifte, die in der Innenluft von Gebäuden anzutreffen sind.
New Eve home air-quality monitor from @Elgato uses ams gas sensor for accurate VOC measurements. Read more: http://t.co/qnJ6jDTIQQ
Anhand der Messwerte des Sensors liefert Eve einen Scorewert, der die Qualität der Innenluft ausdrückt. Zudem meldet das Gerät Raumtemperatur und Luftfeuchte. Die Messdaten werden via Bluetooth übertragen. Die Entwickler bei Elgato überzeugte der geringe Energieverbrauch: es läuft einen Monat, ohne die Batterie auszutauschen.
Gassensoren benötigen viel Energie für ihr internes Heizelement. Das mikromechanische Bauteil benötigt im Normalbetrieb 34 mW und ist dabei empfindlich gegenüber geringen Konzentrationen organischer Verbindungen. Zudem sorgt der reproduzierbare Herstellungsprozess des oberflächenmontierten Gassensors für einen stabilen Betrieb über die gesamte Lebensdauer des Endprodukts.
Zu den Gasen, die der Sensor aus der Umgebungsluft detektiert, gehören Alkohole, Aldehyde, Ketone, organische Säuren, Aminen und aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, die in hohen Konzentrationen für Mensch und Tier gesundheitsschädlich sind.
Die Messung der Konzentration flüchtiger organischer Verbindungen liefert eine sinnvollere Maßzahl für die Luftqualität von Innenräumen als CO2-Sensoren, die man heute gemeinhin in der Überwachung der Luftqualität einsetzt. Die CO2-Konzentration hängt sehr stark von der Anwesenheit von Menschen und Tieren ab, die dieses Gas ausatmen.
(ID:43525742)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.