Führungswechsel bei Infineon Gassel geht: Treiber der Cypress-Übernahme verlässt Infineon

Von Michael Eckstein

Anbieter zum Thema

Helmut Gassel legt sein Mandat als Chief Marketing Officer von Infineon zum 31. Mai 2022 nieder. Sein Nachfolger wird Andreas Urschitz. Gassel war einer der Treiber und Gestalter bei der größten Firmenübernahme in der Geschichte von Infineon: der des US-amerikanischen Wireless- und Speicher-Herstellers Cypress Semiconductor.

Helmut Gassel, Infineon: Der CMO legt sein Mandat zum 31. Mai 2022 nieder.
Helmut Gassel, Infineon: Der CMO legt sein Mandat zum 31. Mai 2022 nieder.
(Bild: www.wernerbartsch.de)

Infineon Technologies verliert einen wichtigen Gestalter: Zum 31. Mai wird Dr. Helmut Gassel, Vorstandsmitglied und Chief Marketing Officer (CMO) der AG, sein Mandat auf eigenen Wunsch niederlegen und das Unternehmen verlassen. Der Infineon-Aufsichtsrat stimmte dieser Bitte laut Pressemeldung mit großem Bedauern zu. Zum Nachfolger wurde Andreas Urschitz, derzeit Präsident der Division Power & Sensor Systems (PSS), berufen. Adam White, derzeit CMO der Division PSS, wird den derzeitigen Posten von Urschitz besetzen.

„Wir bedauern die Entscheidung von Dr. Gassel sehr. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Infineon heute so hervorragend in wichtigen Wachstumsmärkten sowie bei den grundlegenden Trends Dekarbonisierung und Digitalisierung positioniert ist. Außerdem steuerte er erfolgreich die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte mit Cypress Semiconductor“, sagt Dr. Wolfgang Eder, Aufsichtsratsvorsitzender von Infineon. Für die „vielen wertvollen Beiträge zum profitablen Wachstumskurs von Infineon“ und insbesondere seit 2016 als Vorstandsmitglied danke man Gassel sehr.

Urgestein des deutschen Vorzeigeunternehmens

Der scheidende Manager ist ein Urgestein des Unternehmens, gehört ihm nunmehr 27 Jahr lang an – und hatte somit bereits die Gründung Infineons als Auslagerung der Siemens Halbleitersparte miterlebt. Gassel studierte Physik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte an der Universität Duisburg im Fach Elektrotechnik. 1995 begann er seine Laufbahn bei Infineon (bis 1999 Siemens AG) als Projektleiter in der Entwicklung für Leistungsbauelemente. Später leitete er die Divisionen Industrial Power Control, Chip Card & Security sowie das weltweite Marketing für Leistungshalbleiter in der Automobilelektronik, auch in Detroit, Michigan, in den USA.

Seit 2016 ist Gassel Mitglied des Vorstands der Infineon Technologies AG und Chief Marketing Officer (CMO). Zu seinem Verantwortungsbereich zählen Marketing und Vertrieb sowie Regionen, Strategieentwicklung, Mergers & Acquisitions (M&A) und Intellectual Property. Während der nun folgenden Übergangszeit will Gassel Infineon noch „konstruktiv unterstützen“.

„Gassel hat entscheidenden Anteil am Erfolg von Infineon“

Helmut Gassel habe als langjähriger Weggefährte entscheidenden Anteil an dem großen Erfolg von Infineon, sagt Jochen Hanebeck, seit April Vorstandsvorsitzender des Neubiberger Weltkonzerns. Als CMO habe er die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb und damit die Ausrichtung auf die Zukunft vorangetrieben. Hanebeck unterstützt die Entscheidung des Aufsichtsrats für Andreas Urschitz als künftigen CMO: „Er hat als Divisionspräsident große Erfolge erzielt und ein gutes Gespür für Marktentwicklungen und den Bedarf unserer Kunden bewiesen“, sagte.

Gassel selbst begründet seine Entscheidung so: „Für mich waren Veränderung und neue Herausforderungen immer ein starker Antrieb. Nach den vielen erfolgreichen Jahren bei Infineon möchte ich mich daher nun neuen Aufgaben zuwenden.“ Besonders wichtig sei es ihm gewesen, die Kunden „stärker in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns zu rücken“. Mit Andreas Urschitz sei nun ein Nachfolger bestimmt worden, der sich ebenso leidenschaftlich für den Erfolg der Kunden einsetze.

Dekarbonisierung und Digitalisierung

Infineon: Andreas Urschitz ist designierter Nachfolger von Gassel als CMO.
Infineon: Andreas Urschitz ist designierter Nachfolger von Gassel als CMO.
(Bild: www.wernerbartsch.de)

„Zusammen mit unseren Kunden treiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Infineon die Dekarbonisierung und Digitalisierung des täglichen Lebens voran. Ich freue mich sehr darauf, den Weg in eine lebenswerte Zukunft nun als Teil des Vorstandsteams mitzugestalten“, sagte Andreas Urschitz, Noch-Divisionspräsident PSS und designierter CMO von Infineon.

Andreas Urschitz ist seit 2012 Präsident der Division Power & Sensor Systems (PSS), die den Markt mit einer breiten Auswahl an Leistungshalbleiter-, Hochfrequenz- und Sensortechnologien bedient. Vor der Rolle als Leiter der Division PSS bekleidete Urschitz verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Produktion, Marketing, Entwicklung und Vertrieb. Urschitz begann 1994 seine Karriere bei Infineon (bis 1999 Siemens AG) am Standort Villach, Österreich, nach seinem Studium der Handelswissenschaften und anschließenden Lehrtätigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien.

(ID:48267817)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung