Akkutechnologien Feststoff-Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge

Mercedes-Benz und der Anbieter von Feststoffbatterien ProLogium haben eine Technologiepartnerschaft zur Entwicklung von Batteriezellen der nächsten Generation vereinbart.

Anbieter zum Thema

Mercedes-Benz entwickelt mit ProLogium Feststoff-Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge.
Mercedes-Benz entwickelt mit ProLogium Feststoff-Batteriezellen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge.
(Bild: Mercedes-Benz)

Die ersten gemeinsam entwickelten Feststoffbatterien könnten bereits in den kommenden Jahren in Mercedes-Benz-Testfahrzeugen zum Einsatz kommen. Im Rahmen der Partnerschaft wurden zudem technologische Meilensteine vereinbart, die auf eine Integration der Feststofftechnologie in ausgewählten Modellen innerhalb der zweiten Hälfte des Jahrzehnts abzielen.

Mercedes-Benz möchte vollelektrisch werden

Mercedes-Benz wird bis zum Ende des Jahrzehnts bereit sein, vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Über Partnerschaften mit führenden Unternehmen treibt Mercedes-Benz seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im sich rasant entwickelnden Bereich der Feststofftechnologie aktiv voran, um schnelle Fortschritte in der Batterietechnologie zu erzielen und den Zugang zu den neuesten Technologien abzusichern. Mit der Expertise des neuen Partners ProLogium im Bereich der Entwicklung und Fertigung von Feststoffbatterien möchte Mercedes-Benz seine Kompetenzen in der Batterietechnologie weiter ausbauen.

Effizienz und Reichweite als Maßstäbe

„Effizienz und Reichweite sind die neuen Branchenmaßstäbe für Elektroautos. Die Feststofftechnologie hat das Potenzial, Größe und Gewicht der Batterie deutlich zu reduzieren. Über die Zusammenarbeit mit Partnern wie ProLogium beschleunigt Mercedes-Benz die Entwicklung innovativer Batterietechnologien für den Automobilbereich – zum Nutzen unserer Kunden“, erklärt Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands von Daimler und Mercedes-Benz, als Chief Technology Officer verantwortlich für Entwicklung und Einkauf.

Zusammenarbeit seit 2016

„Wir arbeiten seit 2016 mit Mercedes-Benz an der Erprobung unserer Akkuzellen für Elektrofahrzeuge und freuen uns, die Partnerschaft zu stärken und weiter zu vertiefen“, betont Vincent Yang, CEO und Gründer von ProLogium Technology. „Gemeinsam mit Mercedes-Benz wollen wir am effektiven Einsatz unserer sicheren und leistungsstarken Festkörperbatteriezellen und an der Erfüllung der Standards für die Mercedes-Benz Spitzenqualität arbeiten. Bei ProLogium glauben wir, dass innovative Technologie durch die Skalierbarkeit der Produktion unterstützt werden muss. Wir freuen uns darauf, unser neues Werk bis Ende 2022 hochzufahren und gemeinsam mit unseren Kunden auf eine erfolgreiche Massenproduktion hinzuarbeiten.“

Aufbau von Produktionskapazitäten in Europa

Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft wird Mercedes-Benz einen Sitz im ProLogium Board of Directors einnehmen. Über die Kapitalbeteiligung stärkt Mercedes-Benz die Weiterentwicklung der Batterietechnologie sowie den geplanten Aufbau von Produktionskapazitäten des Partners in Europa.

Die Feststofftechnologie

Mit der Feststofftechnologie lassen sich Kosten, Skalierbarkeit und Energiedichte im Bereich der Batterien für Elektrofahrzeuge neu definieren. Der Festkörperelektrolyt ermöglicht die Verwendung von Materialien mit hoher Speicherkapazität, hoher ionischer Leitfähigkeit und einer höheren chemischen Stabilität. Die Materialien und das Design von Feststoffbatterien haben das Potenzial, die Reichweite der heutigen konventionellen Li-Ionen-Batteriezellen nahezu zu verdoppeln.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:47962334)