Open RAN für mobiles Internet Evenstar-Programm: Meta Connectivity setzt auf AMD/Xilinx

Von Michael Eckstein

Mit der Übernahme von FPGA-Spezialist und -Marktführer Xilinx hat AMD den Sprung in die Basisstationen moderner 4G/5G-Mobilfunknetze geschafft. Die Xilinx-Bausteine sind besonders bei O-RAN-Installationen beliebt – und kommen nun auch im Evenstar-Programm von Meta Connetivity zum Einsatz.

Die hohe Funktionsdichte inklusive eines integrierten Hochfrequenzpfads verringern die Anzahl nötiger externer Komponenten, und über die weitreichende Programmierbarkeit lassen sich die Xilinx RFSoCs von AMD an verschiedene Applikationen anpassen – ideal für O-RAN.
Die hohe Funktionsdichte inklusive eines integrierten Hochfrequenzpfads verringern die Anzahl nötiger externer Komponenten, und über die weitreichende Programmierbarkeit lassen sich die Xilinx RFSoCs von AMD an verschiedene Applikationen anpassen – ideal für O-RAN.
(Bild: AMD / Xilinx)

Weltweit wächst die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen mobilen Internetzugängen rasant. Die Infrastrukturen müssen dafür immer mehr Aufgaben übernehmen: Das Streamen von Kurzvideos bis hin zu ganzen Filmen, Surfen, Online-Gaming sind heute typische Standardanwendungen, die hohen Bandbreiten erfordern. Und jetzt kommen noch echte Datenschwergewichte wie das Metaverse hinzu.

Beim Auf- und Ausbau der Infrastruktur wird im Zugangsbereich der Mobilfunknetzwerke immer häufiger der „Open Radio Access Network“-Ansatz (O-RAN) verfolgt. So auch im Evenstar-Programm: Das Evenstar-Programm unter der Leitung von Meta Connectivity ist eine gemeinsame Initiative von Betreibern und Technologiepartnern. Ihr Ziel ist es, anpassungsfähige, effiziente und metaverse-fähige RAN-Referenzdesigns für 4G- und 5G-Netzwerke im O-RAN-Ökosystem zu entwickeln.

Adaptive Funktechnologie als Schlüssel für erforderliche Flexibilität

Eine der Hauptkomponenten für die Hardware steuert die AMD Adaptive and Embedded Computing Group, wie Xilinx seit der Übernahme durch AMD heißt, als Technologiepartner bei: Xilinx Zynq UltraScale+ RFSoCs. Die weitreichend programmierbaren System-on-Chips mit variablen Schnittstellen und integrierter Hochfrequenzeinheit werden in Evenstar-Funkeinheiten (Radio Units, RUs) zum Ausbau der globalen 4G/5G-Mobilnetzinfrastruktur zum Einsatz kommen.

Mit seiner adaptiven Funktechnologie ist AMD/Xilinx nach eigenen Angaben sehr erfolgreich im Mobilfunkzugangsbereich: „Neun von zehn O-RAN-Implementierungen bauen auf AMD/Xilinx Komponenten auf“, wie Gilles Garcia, Senior Director Business Lead, Data Center and Communications Group von AMD gegenüber ELEKTRONIKPRAXIS erklärt. Dies zeige sich nun einmal mehr als ausgewählter Technologiepartner für das Evenstar-Programm.

Meta und Mobilfunk: Was den Facebook-Konzern antreibt

Das Engagement von Mark Zuckerbergs Meta-Konzern in diesem Hochtechnologiebereich ist nur auf den ersten Blick überraschend. Meta Connectivity will sicherstellen, dass mit möglichst günstiger Technik möglichst viele Leute erreicht werden können. Mehr Teilnehmer versprechen schlicht mehr Umsatz. Dabei zielt das Unternehmen besonders auf Schwellenländer, die die Festnetzphase überspringen und direkt auf eine Mobilfunkinfrastruktur setzen.

„Die Kosten sind dabei entscheidend“, sagt Garcia. „Damit viele Teilnehmer erreicht werden können, muss die Technik möglichst günstig sein – bei uneingeschränkter Funktionalität.“ Konzerne wie Meta würden ihr ganzes Gewicht als Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen in die Waagschale werfen, um das Design und letztlich die BOM preislich sehr attraktiv zu machen – einerseits für Anbieter der Mobilfunktechnik, andererseits für die Betreiber, die die Funkzellen aufbauen.

FPGA-Conference Europe

Einsatzgebiete für programmierbare Logikschaltung sind so vielfältig wie die verfügbaren Lösungen, mit denen sie sich entwickeln lassen. Ob FPGA, GPU oder Adaptive-Computing-SoC: Jede Technologie hat ihre Berechtigung – ist aber auch erklärungsbedürftig.

Die FPGA Conference Europe - als europaweit wichtigste Plattform für hersteller- und technologieunabhängigen und applikationsübergreifenden Austausch zwischen Experten und Entwicklern - gibt Embedded-Entwicklern Orientierung und praktische Hilfestellungen.

Jetzt informieren

Von sub-6-GHz bis mmWave mit einer Hardware

„Evenstar-RUs mit der Zynq-RFSoC-Architektur von Xilinx sind sehr flexibel und können daher ein breites Anwendungsspektrum abdecken – zum Beispiel 4G/5G, mmWave und sub-6-GHz unter Verwendung derselben zugrundeliegenden Hardware“, sagt Garcia. Zudem sei die Plattform jederzeit updatefähig und könne so nachträglich an unterschiedliche Funkkonfigurationen sowie sich verändernde und aufkommende neue Standards angepasst werden. „Anbieter können so schnell auf neue Marktchancen reagieren“, erläutert Garcia.

„Da wir uns weiterhin für offene, heterogene Lösungen für die Industrie einsetzen, freuen wir uns darauf, neue Wege zu erschließen, um das Innovationstempo zu beschleunigen, während sich die Netzwerke weiterentwickeln“, sagt Jaydeep Ranade, Director of Wireless Engineering von Meta Connectivity. Ein wichtiger Baustein dafür seien die RFSoC-Lösungen von AMD, „die nun in Zusammenarbeit mit unseren Ökosystempartnern in Evenstar RUs integriert werden“.

(ID:48306834)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung