Emulator als Tischgerät verifiziert Frequenzbänder für 5G

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Wollen Hersteller von Chipsätzen und Geräte für 5G das sogenannte MIMO sowie Massive MIMO in das Frequenzband für 5G New Radio (5G NR) implementieren, dann müssen die Frequenzbänder entsprechend verifiziert werden. Ein Emulator leistet hier Hilfe.

Anbieter zum Thema

Emulator für 5G: Keysight bringt mit dem PROPSIM FS16 ein praktisches Tischgerät heraus, um die Frequenzbänder für 5G NR zu verifizieren.
Emulator für 5G: Keysight bringt mit dem PROPSIM FS16 ein praktisches Tischgerät heraus, um die Frequenzbänder für 5G NR zu verifizieren.
(Bild: Keysight)

Um die Leistung von 5G-NR-Geräten (5G New Radio) zu überprüfen, bietet Keysight mit dem PROPSIM FS16 eine Möglichkeit zur Emulation von Kanälen im 5G-Band. Damit sollen Hersteller von Chipsätzen und Geräten unterstützt werden, um die reale Leistung von 5G-Designs mit MIMO- und Massive-MIMO-Antennentechnologie für Anwendungen mit hohen Datenraten kosteneffizient und zuverlässig zu validieren. Der 5G-NR-Hochfrequenz-Kanal-Emulator mit skalierbarer Fading-Kapazität und Software-Tools hat der Hersteller in ein modulares Tischgerät untergebracht.

Bereits im Frühjahr 2018 hatte Keysight mit dem PROPSIM F64 einen Emulator für 5G auf den Markt gebracht, der alle 5G-NR-Bandbreiten unterstützt und dazu eine hohe Anzahl an Kanälen bereithält. Neben der Kanalmodellierung ist F64 in der Lage, benutzerdefinierte, räumliche 3D-Szenarien und dynamische Bewegungen zu modellieren.

Frequenzbänder und Bandbreiten für 5G-NR

FS16 unterstützt die 5G-NR-Frequenzbänder und -Bandbreiten, wie sie durch 3GPP spezifiziert sind. Entwickler haben zudem die Möglichkeit, den 5G-Netz-Emulator in weitere Anwendungen von Keysight zu integrieren. Damit besteht die Möglichkeit, Leistungsanforderungen zu erfüllen, die über die von der globalen Organisation für Mobilfunkstandards 3GPP vorgeschriebenen Konformitätstests hinausgehen.

Laut Keysight bietet der 5G-Emulator folgende Merkmale:

  • Skalierbare Anzahl von Fading-Kanälen (von 2 bis 1024), um eine breite Palette von MIMO-Designs zu testen.
  • Unterstützt realistisches, bidirektionales Fading, um die Up- und Downlinks eines Gerätes zu überprüfen.
  • Unidirektionale Fading-Möglichkeit mit Schwerpunkt der Fading-Kapazität auf den Downlink, um den Empfänger des Geräts effizient zu testen. Somit werden 3GPP spezifizierte MIMO-Over-the-Air- (OTA-) umfassend getestet.

(ID:46350513)