Element Materials Technology in Straubing ist als Certified Body Testing Laboratory (CBTL) zertifiziert. Damit sind die Prüfberichte in mehr als 50 Ländern anerkannt.
Die EMV-Testhalle von Element Straubing: Das Prüflabor ist jetzt CB-zertifiziert.
(Bild: www.foto-bernhard.de)
Das Prüflabor Element Materials Technology Straubing bietet Prüfdienstleistungen nach internationalen Standards und ab sofort CB-Prüfungen und -Zertifizierungen zur Sicherheit elektrischer Betriebsmittel und elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) an. Die Prüfberichte im CB-Verfahren werden in mehr als 50 Ländern anerkannt, wodurch Zulassung und Marktzugang erheblich erleichtert werden.
Als Certified Body Testing Laboratory (CBTL) werden die Prüfberichte von Element Straubing in den Mitgliedsländern des sogenannten IECEE CB-Verfahrens anerkannt, darunter die meisten europäischen Länder, die USA, Kanada, Brasilien, China, Indien, Australien, Japan, Südafrika und die Vereinigten Arabischen Emirate.
EMV-Prüfung von Haushalts- und Messgeräten bis Medizin
„Wir freuen uns, dass wir mit der Anerkennung als CB-Prüflabor unseren Kunden Zeit und Kosten ersparen, wenn sie ihre Produkte auf den wichtigsten Märkten weltweit anbieten wollen“, sagt Standortleiter Christian Kiermeier. „Mit dem neuen Service erweitern wir unser bisheriges Dienstleistungsspektrum für international orientierte Unternehmen. Zugleich betont die Ausweitung den hohen Stellenwert, den der Standort Straubing innerhalb der Element-Gruppe einnimmt.“
Dabei umfasst die Anerkennung von Element Straubing im CB Verfahren EMV-Prüfungen nach internationalen Normen wie CISPR 14, CISPR 32 und IEC 61326-1 für Haushalts-, Multimedia- sowie elektrische Mess- und Laborgeräte. EMV-Prüfungen für medizinische Geräte gemäß IEC 60601-1-2 und In-vitro-Diagnosegeräte nach IEC 61326-2-6 können ebenfalls im Rahmen des CB-Verfahrens durchgeführt werden.
Bezüglich der Sicherheit elektrischer Betriebsmittel umfasst der Geltungsbereich der Anerkennung Prüfungen von Einrichtungen für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik gemäß IEC 62368-1 sowie elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte nach IEC 61010-1.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.