Schwerpunkt der millionenschweren Investition waren die Installation einer neuen SMD-Linie einschließlich Drucker, AOI und Ofen, die Einführung eines neuen Produktions-Leitsystem sowie ein automatisierten Lager für bis zu 90 Mio. Bauteile.
Das automatisiertes Bauteilelager bietet Platz für 18.000 Gebinde, was rund 90 Mio. Bauteilen entspricht. Die Lagerung erfolgt bei konstanter Temperatur und Luftfeuchte gemäß JEDEC-J-STD-033 und ist für Anforderungen bis MSL-Level 6 ausgelegt.
(Bild: www.high-pix.de)
Elektron Systeme und Komponenten aus Weißenohe (Metropolregion Nürnberg), das Fullservice-Werk für elektronische Baugruppen und Systeme aus dem Landkreis Forchheim, hat ihre Kapazitäten mit einer neuen SMD-Linie deutlich erweitert. Die Pick-and-Place-Maschinen verarbeiten Bauteile kleiner als 01005 und können Longboards bis 1.200 mm Länge bestücken. Abgerundet wird die Linie durch einen Drucker, einen Ofen sowie 3D-Inspektionssysteme für Pastendruck und Bestückung.
Die Materialversorgung übernimmt nun ein automatisiertes Bauteilelager mit Platz für 18.000 Gebinde, was rund 90 Mio. Bauteilen entspricht. Die Lagerung erfolgt bei konstanter Temperatur und Luftfeuchte gemäß JEDEC-J-STD-033 und ist für Anforderungen bis MSL-Level 6 ausgelegt. Für die automatische Zählung der ein- und ausgelagerten Bauteile und damit für eine permanente Inventur sorgt ein OC-Scan CCX-Röntgenscanner des ehemaligen Schwesterunternehmens optical control.
Um seinen Kunden maximale Verfügbarkeit gewährleisten zu können, nutzt elektron systeme einen Teil des Lagers für wichtige bzw. kritische Bauteile. Auf Wunsch können auch Konsignationslager eingerichtet werden.
Die gesamte auftragsbezogene Kommunikation wurde in einem neuen MES (Manufacturing Execution System, Produktions-Leitsystem) zusammengeführt. Das Ergebnis sind durchgängige Prozessketten, eine abteilungsübergreifende Vernetzung sowie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Traceability) bis auf Baugruppenebene.
Die Planung und Produktionssteuerung in Echtzeit sorgt für deutlich gesteigerte Prozesssicherheit und macht die Fertigung „gläsern“: elektron systeme kann seinen Kunden jederzeit Auskunft über den Status eines Auftrags geben.
Neben der reinen Fertigung versteht sich Elektron Systeme als Kompetenzzentrum für die Serialisierung von Baugruppen. Das beginnt bei der Layoutentwicklung bzw. bei der Anpassungsentwicklung von Baugruppen für eine günstige Serienfertigung. Letzteres ist nicht nur wegen Abkündigungen erforderlich, sondern z.B. auch, um Alternativen für Bauteile mit langen Wiederbeschaffungszeiten abbilden zu können. Elektron systeme übernimmt in diesen Fällen neben dem Projektmanagement mit internen und externen Entwicklungspartnern auch den Bereich der Dokumentation.
Abgerundet wird die umfassende Investition durch die eigene Kabelkonfektion sowie durch einen neuen Logistikbereich, der neben kundengesteuerter Kommissionierung vor allem verlässliche Versorgungssystemen für Großkunden realisiert.
(ID:46485369)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.