Weltrekord Elektroflitzer beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 1,785 Sekunden
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 1,785 Sekunden hat der elektrisch angetriebene Rennwagen „grimsel“ am 3. November 2014 den bisherigen Weltrekord für Elektroautos gebrochen.
Anbieter zum Thema

Der bisherige Weltrekord lag bei 2,134 s und wurde von einem Elektrofahrzeug der Technischen Universität Delft gehalten. Der neue Rekord wurde auf dem Militärflugplatz in Dübendorf aufgestellt. Die Geschwindigkeit von 100 km/h erreichte das Fahrzeug auf einer Strecke von weniger als 30 m.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/626700/626706/original.jpg)
TU Delft
E-Rennwagen rast von 0 auf 100 in 2,15 Sekunden
Beim neuen Rekordfahrzeug handelt es sich um ein Formula-Student-Elektroauto, das von 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut wurde. „grimsel“ ist das fünfte Elektroauto des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) und das Resultat einer stetigen Weiterentwicklung. Das Kohlefaserkunstwerk wiegt gerade mal 168 kg und hat eine Leistung von über 147 kW (200 PS).
Vier Räder bringen 1630 Nm auf die Straße
Ein Vierradantrieb wird über vier eigens entwickelte Radnabenmotoren umgesetzt, welche ein Drehmoment von insgesamt 1630 Nm an den Rädern generieren. Mittels Traktionskontrolle wird die Verteilung des Moments radindividuell geregelt, wodurch die Beschleunigung des Fahrzeugs maximiert wird. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor erreicht eine ähnlich starke Beschleunigung.
Offizielle Zeit aus dem Mittelwert zweier Läufe
Nach dem frühmorgentlichen Eintreffen auf dem Flugplatz wurde eine rund 120 m lange Strecke abgesperrt. Im mittleren Teil dieser Strecke beschleunigte „grimsel“, um die offizielle Rekordzeit zu brechen. Um den Einfluss möglicher Hangneigung zu eliminieren, wird die offizielle Zeit für Beschleunigungs-Weltrekorde als Mittelwert aus zwei aufeinanderfolgenden Läufen in entgegengesetzter Richtung errechnet. Bereits im ersten Versuch wurde der alte Weltrekord das erste Mal unterboten. Nach weiteren Feineinstellungen der Traktionskontrolle und mit optimalen Reifentemperaturen konnte um 13.35 Uhr schlussendlich die schnellste Zeit aufgestellt werden, welche nun in die Rekordbücher eingehen soll.
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
E-Mobilität neu definiert
Elektro-Käfer rast von 0 auf 100 in 1,6 Sekunden
Unerreichte Beschleunigungswerte
Um diesen Rekord aufstellen zu können, wurde seit den Formula-Student-Events viel Zeit in Tests investiert. Die Erkenntnisse daraus haben zum Einsatz neuer Reifen sowie einer Anpassung der Motorenregelung und der Traktionskontrolle geführt. Die Ergebnis se dieser Weiterentwicklung sind der heutige Erfolg und eine Beschleunigung, an die kein Serienauto der Welt herankommt.
„grimsel“ ist das erfolgreichste Fahrzeug des AMZ
Bereits im Sommer konnte „grimsel“ zahlreiche Erfolge im internationalen Wettbewerb der Formula Student feiern. Die Formula Student ist mit über 500 Teams der weltweit größte Wettbewerb für Ingenieure und wird jährlich an verschiedenen Orten auf der Welt ausgetragen. Mit drei Gesamtsiegen und einem Punkteschnitt von 920 von möglichen 1000 Punkten ist „grimsel“ das erfolgreichste Fahrzeug des AMZ. Zusätzlich konnten an den Events in Österreich und Spanien die beiden höchsten Punktewertungen in der europäischen Geschichte der Formula Student erreicht werden.
Dadurch hat „grimsel“ die Führung des AMZ an der Spitze der Formula-Student-Weltrangliste weiter ausgebaut und gezeigt, was für ein Potenzial in elektrischen Antriebskonzepten steckt.
Der Weltrekord aus Sicht des Fahrers
Der Weltrekord aus Zuschauersicht
Virtuelle Montage des „grimsel“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/739700/739772/original.jpg)
Formula Student
Mit den richtigen Blechpaketen elektrisch auf der Erfolgsspur
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/511500/511575/original.jpg)
Beschleunigungsweltmeister
Auf Elektroantrieb umgerüsteter Oldtimer BMW E30 bricht mehrere Beschleunigungsrekorde
:quality(80)/images.vogel.de/shared/infinity/content-defaultimage.jpg)
Weltrekord für Elektromobilität
„Elektrisch“ von Null auf Hundert in 2,93 Sekunden
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/488800/488889/original.jpg)
Elektromobilität
Elektromotoren bringen Supersportwagen in 3,5 s auf 100 km/h
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43054091)