Zurück zur Übersichtsseite

Kampagnenbild Phoenix Contact WEB6 Webinarreihe ()

6. Webinar zum Thema „Energiespeichersysteme“

Elektrische Verbindungstechnik in Energiespeichersystemen

6. Webinar zum Thema „Energiespeichersysteme“

Elektrische Verbindungstechnik in Energiespeichersystemen

14.10.2021

Guter Kontakt schützt, guter Kontakt nützt. Lernen Sie in diesem Webinar, welches Kostenreduktionspotenzial in der elektrischen Verbindungstechnik für Energiespeicher zu heben ist und welche Gefahr von schlechten Verbindungen ausgeht.

Die Fachkonferenzen zum Thema Energiespeicher häufen sich. Es wird über Speicherarten diskutiert, neue Zellchemie, höhere Leistungs- und Energiedichten und weitere wichtige Aspekte der unterschiedlichen Technologien. Eine bedeutende Komponente in jedem elektrischen System, die elektrische Verbindung, wird dabei nur sehr selten betrachtet.

Dabei steckt hier ein enormes Potenzial: Zur Reduzierung der Herstellkosten, zur Optimierung der Betriebsaufwände, zur Minimierung des Ausfallrisikos, um nur einige Punkte zu nennen.

Seien es die großen äußeren Leistungsanschlüsse des Energiespeichersystems, die kleinen Sensorklemmen auf der Leiterplatte oder die Datenstecker an der Steuerung – bei applikationsgerechter Auslegung und professioneller Verarbeitung sind sie unsichtbar. Stimmt aber das Eine oder das Andere nicht, kommt es im besten Fall zu hohen unbemerkten Verlusten, im schlimmsten Fall zu Ausfällen oder gar zur Zerstörung des gesamten Systems.

Im Webinar erfahren Sie,

  • wie ein typisches Energiespeichersystem aufgebaut ist und an welchen Positionen elektrische Verbindungen auftreten,
  • welche Arten von Fehlern auftreten können, deren Ursachen und Auswirkungen,
  • und wie sich diese Fehler vermeiden lassen.

Ihr Referent

Dr. Rüdiger Meyer

Dr. Rüdiger Meyer

Application Expert Energy Storage
Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Bildquelle: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Anbieter des Webinars

PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland