electronica-Big Step Challenge: Gehend die Welt durch Technologie vereinen
Anbieter zum Thema
Die electronica erwartet Besucher aus über 80 Ländern. Ziel der electronica-Big Step Challenge ist es, mit deren Hilfe die Entfernung von jeder Hauptstadt der mehr als 80 Herkunftsländer zur Messe in München zurückzulegen. Die Challenge unterstützt Hilfsprojekte und RS spendiert ausdauernden Gehern Preise.

Der globale Multi-Channel-Distributor RS Components (RS) hat Details zur „Big Step Challenge“ bekannt gegeben. Den Wettbewerb führt der Messeveranstalter auf der electronica 2018 durch. Die Herausforderung wurde entwickelt, um die Möglichkeit des internationalen Publikums der Messe zu symbolisieren „gehend die Welt durch Technologie zu vereinen“.
Unterstützung für Projekte, die Jugendlichen Technik näher bringen
Die Messe electronica 2018 zieht Besucher aus mehr als 80 Ländern an. Diese möchte man zur Teilnahme ermutigen. Die offizielle electronica-App, die von Besuchern auf ihr Mobiltelefon oder Smart-Gerät heruntergeladen werden kann, nutzt der Wettbewerb als Schrittzähler. Er erfasst die Gesamtzahl der Schritte aller Teilnehmer während der vier Tage der Veranstaltung.
Ziel ist es, die Entfernung von jeder Hauptstadt der mehr als 80 Herkunftsländer zur Messe in München zurückzulegen. Für dieses ehrgeizige Ziel sind 436.000.000 Schritte nötig.
Bei Erreichen eines jeden Meilensteins von 100.000.000 Schritten nehmen die Organisatoren eine Spende an die FIRST LEGO League in Form von Kits für Community-Gruppen in ganz Deutschland vor. Damit können Teams von 6- bis 16-Jährigen in die Liga einsteigen, die sonst nicht die Mittel dazu hätten.
RS vergibt Preise an ausdauernde Messe-Geher
Neben den Technikspenden für Jugend- und Community-Gruppen vergibt RS Components auch Preise an Teilnehmer. Darunter sind eine Fender Stratocaster E-Gitarre für den Top-Stepper der Woche mit der besten Gesamtleistung und täglich ein Oura Ring für den Tagesbesten an jedem der vier Messetage. Beim Oura Ring handelt es sich um einen hochgenauen Schlaf- und Aktivitäts-Tracker. Darüber hinaus ist jeder Besucher, der mehr als 10.000 Schritte an einem Tag erzielt, eingeladen, den RS-Stand in Halle C5 am Stand 147 besuchen und sich einen Preis abzuholen.
Ein Besuch des Messestandes von RS Components lohnt sich nicht nur für Big Step Challenge-Teilnehmer. RS präsentiert nicht nur über sein umfangreiches Portfolio als Bauteile-Distributor und Initiator der Community Designspark, sondern informiert auch über außergewöhnliche Projekte, etwa über die Armprothese für Babys aus dem 3D-Drucker, die Ben Ryan mit Unterstützung von RS für seinen kleinen Sohn entwickelte. Bilder hierzu sowie über einige weitere Projekte, die RS auf der electronica zeigt, finden Sie in der obigen Bildergalerie.
Die FIRST LEGO League ist ein globaler MINT-Wettbewerb, der schon 35.000 Teams in 90 Ländern begeistert. Der Wettbewerb fordert 6- bis 16-Jährige heraus, reale Probleme mit Hilfe eines Roboters zu lösen. Teams von bis zu zehn Schülern, die von einem erwachsenen Mentor unterstützt werden, müssen ihre Fähigkeiten in Robotik, Computerprogrammierung, Teamarbeit, Forschung, Problemlösung und Kommunikation beweisen.
„Interessante und unterhaltsame Initiativen wie die FIRST LEGO League unterstreichen die kreativen Aspekte unseres Berufs und sind gleichzeitig eine großartige Möglichkeit, Kindern die Technik näher zu bringen“, sagt Lindsley Ruth, CEO von RS Components. „Die Big Step Challenge ist nur eine von vielen Möglichkeiten, junge Menschen für den Einstieg in den Ingenieurberuf zu begeistern.“
Eine zweite Organisation, die ITQ GmbH, wird im Rahmen der Big Step Challenge ebenfalls von den Veranstaltern der Messe electronica unterstützt. Seit über zehn Jahren engagiert sich die ITQ GmbH in interdisziplinären Projekten mit Hochschulen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. In diesem Fall besteht die Herausforderung darin, Kinder und Jugendliche dazu zu inspirieren, in die Auseinandersetzung mit Technologie einzusteigen.
Die vom Unternehmen ins Leben gerufene Gerda-Stetter-Stiftung „Technik macht Spaß!“ ist gezielt auf Projekte mit Kindern ausgerichtet. Rainer Stetter, Geschäftsführer der ITQ GmbH, kommentiert: „Unsere Gesellschaft hat die Aufgabe, Wissen so aufzubereiten, dass junge Menschen Wissen und insbesondere technische Inhalte besser aufnehmen können. Deshalb lautet der Titel ‚Technik macht Spaß!‘, denn letztlich wollen wir alle Spaß haben. Dies gilt noch einmal ganz besonders für junge Leute.“
Voraussetzung für die „Big Step Challenge“ ist die electronica-App
Um an der Big Step Challenge teilnehmen zu können, müssen Messebesucher die electronica App herunterladen und sich bei der Big Step Challenge anmelden. Die electronica App ist allerdings nicht nur Schrittzähler für die Big Step Challenge, sondern umfassender Messeguide – sie steht für Interessenten zum Download bereit.
(ID:45563178)