Gleichtaktfilter Einbaufertiger Filter unterdrückt Gleichtaktstörungen

Redakteur: Gerd Kucera

Anbieter zum Thema

(Bild: Elec-Con)

Das Entwicklungshaus für kundenspezifische Leitungselektronik bis 1 kVA, Elec-Con, hat für industrielle Anwendungen und Panel- oder Box-PCs den 200-W-Gleichtaktfilter CMF200.1 entwicklelt, der einbaufertig und nicht viel größer als eine Streichholzschachtel ist. Herzstück ist eine stromkompensierte Drossel zur Reduktion leitungsgebundener und vor allem abgestrahlter Störsignale von Schaltnetzteilen. Im sensiblen Frequenzbereich 20 bis 50 MHz beträgt die Dämpfung bis zu 20 dB. Der Gleichtaktfilter CMF200.1 ist für Betriebsspannungen bis 50 VDC und Dauerströme bis 4 A (Spitzenstrom 6 A) ausgelegt. Eine Diode sorgt für einen innerhalb 25 ns ansprechenden Verpolschutz, um Schäden an der nachgeschalteten Applikation wirksam zu vermeiden. Der CMF200.1 kann ohne Kühlung im Temperaturbereich -10 bis 70 °C eingesetzt werden. Selbst bei 100% Last beträgt die MTBF nach Herstellerangaben über 200.000 Stunden (knapp 23 Jahre Dauerbetrieb); bei 80% Last über 300.000 Stunden nach SN 29500. Aufgebaut ist der nur 50 mm x 44 mm x 18 mm kleine Filter auf einer Leiterplatte nach UL94V-0. Kundenspezifische Filtercharakteristiken sind ebenso möglich, wie eine angepasste Stromtragfähigkeit. Der elektrische Anschluss erfolgt über Molex-Steckverbinder, alternativ über Flachsteckzungen oder Lötflächen. Als Zubehör sind einsatzfertig konfektionierte Anschlusskabel verfügbar. Die Passauer Spezialisten für Leistungselektronik bis 1 kVA verfügen nach eigenen Angaben über langjährige Erfahrung in der Kompensation leitungsgebundener/abgestrahlter Störungen.

(ID:46942571)