Marktplatz für Elektronikkomponenten DigiKey unterstützt jetzt den Direktversand von Europa nach Europa

Von Michael Eckstein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Neues Angebot des Elektronikdistributors soll Zeit sparen, Versandkosten senken und den ökologischen Fußabdruck verringern. Zudem sind mehr Produktarten als bislang verfügbar, etwa Lithiumbatterien, schwere Automatisierungsgeräte, Chemikalien und Klebstoffe, Solarprodukte und mehr.

Über den DigiKey-Marketplace können europäische Lieferanten ihre Komponenten für Elektronikprojekte nun direkt an Kunden in Europa versenden – ohne Umweg über die USA. Das senkt den Transportaufwand erheblich, und DigiKey spart zudem Lagerfläche.
Über den DigiKey-Marketplace können europäische Lieferanten ihre Komponenten für Elektronikprojekte nun direkt an Kunden in Europa versenden – ohne Umweg über die USA. Das senkt den Transportaufwand erheblich, und DigiKey spart zudem Lagerfläche.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Nach der Überarbeitung seiner Marke im Mai diesen Jahres startet Distributor DigiKey sein Marketplace-Programm in Europa. Nach dem Vorbild von digitalen Handelsplätzen wie Amazon können europäische Lieferanten ihre Produkte darüber direkt an Kunden in Europa versenden. So können europäische Unternehmen ihre Reichweite schnell auf andere europäische Länder ausdehnen. Dies soll laut DigiKey dazu beitragen, Kosten (etwa beim Versand) zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Außerdem will der globale Handelsdistributor, der nach eigenen Angaben die größte Auswahl an technischen Komponenten und Automatisierungsprodukten für den sofortigen Versand auf Lager hat, seinen ökologischen Fußabdruck verringern und so zu mehr Nachhaltigkeit im Elektronikgeschäft beitragen.

„DigiKey's Marketplace gibt unseren Lieferanten und Kunden in Europa Zugang zu mehr Produktlinien als je zuvor und wir sind begeistert, diese direkte Versandoption in der Region anbieten zu können“, sagte Missy Hall, Vice President, New Market Development bei DigiKey. Der Marktplatz steigere die Vielfalt an Produkten, die in Europa verkauft werden können. So hätten Ingenieure und Designer mehr Auswahl, was den Fortschritt beschleunige.

Die Umwelt- und Kosteneinsparungen sollen dadurch erzielt werden, dass die Produkte nicht mehr aus Europa zu den US-Anlagen transportiert werden müssen, um dann nach Europa zurückgeschickt zu werden. Sendungen, die innerhalb Europas verschickt werden, kommen in der Regel am nächsten Tag an und nicht wie bisher innerhalb von ein paar Tagen.

Bereits 30.000 Artikel für den Marketplace zugelassen

Da die Produkte nicht mehr außerhalb Europas verschickt werden müssen, könnten zudem mehr Produktarten verkauft werden, darunter Lithiumbatterien, schwere Automatisierungsgeräte, Chemikalien und Klebstoffe, Solarprodukte und mehr. Derzeit sind etwa 30.000 Artikel für dieses Programm zugelassen – und täglich kommen laut DigiKey weitere hinzu.

Das Handelsunternehmen wickelt die gesamte Transaktion ab. Das bedeutet, dass die Kunden weiterhin den nach eigenen Angaben „erstklassigen Kundenservice genießen können, da DigiKey hinter jeder Bestellung steht“.

DigiKey erweitert außerdem die Vielfalt seiner Produkte und Lieferanten in neuen Produktkategorien auf dem DigiKey Marketplace. Das Programm werde damit zu „einer zentralen Quelle für alle Aspekte der technologischen Innovation“ – einschließlich unbestückter Leiterplatten, industrieller Automatisierung, Test- und Messverfahren, IoT-Lösungen und praktisch allen Dingen, die mit der technologischen Innovation zusammenhängen und an sie angrenzen – „und das alles über ein einziges Einkaufserlebnis“, betont Hall. (me)

(ID:49696696)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung